25.11.2025 • Nachrichten

Erweiterte Kooperation für pflanzenbasierte Öle und Fette in der Lebensmittelindustrie

Nordmann erweitert seine langjährige Partnerschaft mit AAK: Ab Januar 2026 übernimmt das Unternehmen den Vertrieb und die Vermarktung pflanzenbasierter Öle und Fette für die Lebensmittelindustrie in Deutschland, Frankreich, den Niederlanden und Österreich. Ziel ist es, Synergien auszubauen und neue Potenziale zu erschließen.

Anwendungen und Produktspektrum

Die pflanzenbasierten Öle und Fette von AAK sind für verschiedene Anwendungen in der Lebensmittelindustrie geeignet, darunter Backwaren, herzhafte Produkte, Schokolade, Süßwaren, Milchprodukte und pflanzliche Alternativen. Das Sortiment umfasst Back- und Laminierfette, Frittieröle, Margarinen, Flockenfette, Hartfette, Melangen und weitere Produkte, die auf spezifische Anforderungen angepasst werden können.

„Die Ausweitung unserer Partnerschaft mit AAK ist ein wichtiger Schritt für unser Life-Sciences-Geschäft“, erklärt Dr. Ulla Seidel, Global Sales Director Life Sciences bei Nordmann. „Gemeinsam bieten wir unseren Kunden hochwertige pflanzliche Öle und Fette aus nachhaltigen Quellen. Dank der langjährigen Erfahrung von AAK in der Entwicklung maßgeschneiderter Konzepte und seiner Trendbewusstsein können wir individuelle Bedürfnisse erfüllen – sei es ein Butterersatz, ein reduzierter Gehalt an gesättigten Fettsäuren, ein verbessertes Nährwertprofil, eine optimierte Textur und Funktionalität oder innovative Clean-Label-Konzepte.“

Marc Wieneke, Channel Manager Europe bei AAK, ergänzt: „Wir freuen uns sehr auf die erweiterte Zusammenarbeit mit Nordmann. Dank unseres gemeinsamen Entwicklungsansatzes und der starken Anwendungskompetenz von Nordmann können wir die bestmöglichen Lösungen für unsere Kunden entwickeln – von der ersten Idee bis zur Markteinführung.“

Anbieter

Nordmann, Rassmann GmbH

Kajen 2
20459 Hamburg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterie

Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling

Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling

Im Dossier "Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling" stellen wir industrielle Lösungsansätze für den Batterieanlagenbau dar.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen

Photo

CITplus Mediadaten 2026

Das Praxismagazin für Verfahrens- und Chemieingenieure. Umfassende anwendungs- und praxisbezogene Berichterstattung aus den Gebieten der Verfahrenstechnik, Mess- und Regeltechnik sowie Prozessleittechnik.

Photo

Eckelmann installiert Innovations-Unit für Bildverarbeitung und Künstliche Intelligenz

„Es werden in Zukunft bildverarbeitende Prozesse sein, die durch das Überwachen von kundenindividuellen Logistik- und Produktionsprozessen den Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit gestalten“, ist Volker Kugel, Vorstand Automation Projects bei Eckelmann, überzeugt. In Konsequenz installierte er am Hauptsitz in Wiesbaden eine Innovations Unit: In der neuen Einheit „Vision AI“ wurden die Entwicklungskompetenzen für KI-gestützte Bildverarbeitung konzentriert und personell ausgebaut.