Evolutionäre Modularisierung

Seit einigen Jahren begegnet die Prozessindustrie den Herausforderungen der Märkte durch modulare Produktions- und Logistikkonzepte.

Statt revolutionär können konventionelle, starre Konzepte auch evolutionär in modulare Produktionsumgebungen umgewandelt werden. Dies kann anhand eines vierstufigen Transformationsmodells erfolgen: 1) Kapselung von Funktionsbereichen, 2) Multiframes, 3) Singleframes, 4) Containerbasierte autonome, selbststeuernde „smarte“ Fabrik. Mischformen sowohl zwischen den vier Stufen als auch in Kombination mit bereits vorhandenen Produktions- und Logistiksystemen sind dabei denkbar.

© carchiwiz/Shutterstock
© carchiwiz/Shutterstock

Meist gelesen

Photo
12.11.2024 • Nachrichten

Wissenschaftspreis für Dr. Anika Friese

Dr. Anika Friese (Bild), Forscherin am Institut für Tier- und Umwelthygiene der FU Berlin, erhält 2024 den mit einer Urkunde und einem Preisgeld in Höhe von 10.000 € versehenen Stockmeyer-Wissenschaftspreis für ihre Habilitationsschrift über zoonotische und antibiotikaresistente Bakterien bei Mast-Huhn und Mast-Pute.