17.06.2021 • Nachrichten

Förderprogramme für die Ernährungsindustrie

Abb.: Als staatliche Förderbank der deutschen Land- und Ernährungswirtschaft...
Abb.: Als staatliche Förderbank der deutschen Land- und Ernährungswirtschaft sorgt die Rentenbank für eine stabile Kreditversorgung und finanziert damit den Fortschritt in dieser zukunftsträchtigen Schlüsselbranche.

Mit ihren Förderdarlehen unterstützt die Rentenbank die gesamte Wertschöpfungskette der Land- und Ernährungswirtschaft: zu niedrigen Zinssätzen, bei zahlreichen Kredittypen und mit einer schnellen Bereitstellung. Antrag und Kreditvergabe erfolgen über eine Sparkasse oder Bank Ihrer Wahl.

Das Förderangebot

  • Im Programm „Wachstum & Wettbewerb“ werden Investitionen in die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen finanziert, so z.B. der Bau von Betriebsgebäuden, der Erwerb von Grundstücken und der Kauf von Maschinen.
  • Im ProgrammUmwelt & Verbraucherschutz“ werden Maßnahmen finanziert, die der Umwelt und dem Verbraucherschutz zugutekommen, so z.B. Investitionen zur Senkung des Energieverbrauchs, zur Minderung von Emissionen, in die Verarbeitung bzw. Vermarktung ökologisch erzeugter Produkte und zur Verbesserung des Verbraucherschutzes.
  • Das Programm „Betriebsmittel“ ist für die Finanzierung von Betriebsmitteln aller Art (z.B. Rohstoffe und Produktionsmittel) und Folgeinvestitionen (z.B. Unternehmenskäufe bzw. -übernahmen) gedacht. Hierzu gehören auch Personal- und Beratungskosten.

Besonders nachhaltige Zukunftsinvestitionen werden von der Rentenbank mit Top-Konditionen  gefördert.

Als staatliche Förderbank der deutschen Land- und Ernährungswirtschaft sorgt die Rentenbank für eine stabile Kreditversorgung und finanziert damit den Fortschritt in dieser zukunftsträchtigen Schlüsselbranche.

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Batterie

Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling

Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling

Im Dossier "Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling" stellen wir industrielle Lösungsansätze für den Batterieanlagenbau dar.

Meist gelesen