GDCh-Wissenschaftsforum Chemie erstmals digital

Das GDCh-Wissenschaftsforum Chemie (WiFo) 2021 findet vom 29. August bis 1. September statt, pandemiebedingt erstmals vollständig online.

GDCh-Wissenschaftsforum Chemie erstmals digital

Veranstaltet wird der wichtigste Chemiekongress im deutschsprachigen Raum mit meist über 2000 Teilnehmenden aus dem In- und Ausland von der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh). Auf dem wissenschaftlichen Programm steht internationale Spitzenforschung zu gesellschaftlich relevanten Megathemen wie Infektionsforschung, Energie, Nachhaltigkeit und Klimaforschung. Zahlreiche Symposien widmen sich außerdem unterschiedlichen Fachgebieten der Chemie. Darüber hinaus werden einige der renommiertesten Preise der GDCh verliehen – unter anderem der mit 50.000 EUR dotierte Karl-Ziegler-Preis sowie der neu eingeführte Hildegard-Hamm-Brücher-Preis für Chancengleichheit in der Chemie. Eine Posterausstellung und eine Jobbörse ermöglichen vor allem dem wissenschaftlichen Nachwuchs, sich in einem veranstaltungsarmen Jahr zu präsentieren. Darüber hinaus bietet die digitale Konferenzplattform sehr gute Möglichkeiten, das persönliche Netzwerk zu erweitern.

Anbieter

Logo:

GDCh Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.

Varrentrappstraße 40-42
60486 Frankfurt am Main
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Meist gelesen