02.02.2024 • NachrichtenCITplusGlattGlatt Ingenieurtechnik

Glatt baut Mehrzweckanlage für Biotech-Forschungscampus in Straubing

Die Glatt Ingenieurtechnik aus Weimar wird im Auftrag des Zweckverbands Hafen Straubing-Sand das Detail-Engineering und die Lieferung der übergeordneten Prozesstechnik für die Mehrzweck-Demonstrationsanlage BioCampus MultiPilot (BMP) im Hafen Straubing-Sand übernehmen.

© Zweckverband Hafen Straubing-Sand
© Zweckverband Hafen Straubing-Sand

Auf der flexiblen Plattform für die Skalierung und Kommerzialisierung innovativer Biotechverfahren und nachhaltiger Produkte können Start-ups, Forschungsgruppen und Industrieunternehmen ihre biotechnologischen Verfahren und Prozesse bis zum vorindustriellen Maßstab weiterentwickeln, testen, skalieren und optimieren sowie deren Wirtschaftlichkeit validieren und Produktmuster herstellen. Der Freistaat Bayern unterstützt das 90 Mio. EUR schwere Projekt mit einer Investitionsförderung in Höhe von 80 Mio. EUR. Glatt wird für das Projekt wichtige prozesstechnologische Anlagen, die Medienversorgung, Prozessautomation sowie umfassende Sicherheitstechnik planen und liefern. Die Integration der Anlagentechnik in das Gebäude erfolgt dabei über eine enge Kooperation mit der vom Zweckverband Hafen Straubing-Sand beauftragten Baufirma Swietelsky und zwei ausgewählten Spezialanlagenlieferanten. Im Zuge des Detail Engineering ist eine gewerkeübergreifende 3D-CAD-Planung und Koordination vorgesehen. Es kommen leistungsfähige Techniken aus dem Building Information Modeling (BIM) zum Einsatz.

Anbieter

Logo:

Glatt Ingenieurtechnik GmbH

Nordstraße 12
99427 Weimar
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
12.11.2024 • Nachrichten

Wissenschaftspreis für Dr. Anika Friese

Dr. Anika Friese (Bild), Forscherin am Institut für Tier- und Umwelthygiene der FU Berlin, erhält 2024 den mit einer Urkunde und einem Preisgeld in Höhe von 10.000 € versehenen Stockmeyer-Wissenschaftspreis für ihre Habilitationsschrift über zoonotische und antibiotikaresistente Bakterien bei Mast-Huhn und Mast-Pute.