Höchste DLG-Auszeichnungen für Prof. Dr. Achim Stiebing

Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat ihren bisherigen Vizepräsidenten Prof.

Abb.: DLG-Präsident Carl-Albrecht Bartmer (rechts) und...
Abb.: DLG-Präsident Carl-Albrecht Bartmer (rechts) und Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (links) bei der Auszeichnung von Prof. Dr. Achim Stiebing.

Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat ihren bisherigen Vizepräsidenten Prof. Dr. Achim Stiebing (Lemgo) mit der Max-Eyth-Denkmünze in Gold ausgezeichnet und ihn zum Ehrenmitglied ernannt. Damit würdigt die DLG dessen außerordentliche Verdienste um die DLG sowie um eine praxis- und anwendungsnahe Fleischforschung und –entwicklung.  DLG-Präsident Carl-Albrecht Bartmer überreichte im Beisein von Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt Urkunde und Medaille im Rahmen der Mitgliederversammlung auf der DLG-Wintertagung am 21. Februar 2017 in Hannover. Bartmer würdigte Prof. Stiebing als Pionier und Wegbereiter der modernen Fleischwirtschaft bzw. Fleischtechnologie. „Er ist Vordenker, Impulsgeber und Wegweiser, aber vor allem auch ein herausragender Wissenschaftler mit internationalem Renommee“.

Prof. Dr. Achim Stiebing

Der gelernte Fleischer und studierte Lebensmitteltechnologe Prof. Stiebing begann 1977 bei der DLG als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Sachverständiger im heutigen DLG-Testzentrum Lebensmittel. Er prägte die DLG-Fach- und Testarbeit wesentlich als wissenschaftlicher Leiter der Qualitätsprüfung für Rohe Fleischerzeugnisse und Wurstkonserven sowie als Mitglied der DLG-Kommission für Fleischwirtschaft. Seit 2004 war er zudem Vorstands-Mitglied; 2006 wurde Prof. Stiebing zu einem der beiden Vizepräsidenten der DLG gewählt.

Diedrich Harms folgt auf Prof. Dr. Achim Stiebing als Vorsitzender des DLG-Testzentrum Lebensmittel.

 

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Meist gelesen