09.03.2016 • Nachrichten

„Hygienic Design“ von der Lebensmittelindustrie bis zur chemischen Industrie

In der Lebensmittel-, der kosmetischen, pharmazeutischen und chemischen Industrie sowie in der Biotechnologie ist zum Schutz vor Kontamination ein hygienischer Produktionsprozess sehr wichtig.

Abb. : Hygienegerechte Apparate und Anlagen, G. Hauser, Wiley-VCH, 2008, 876...
Abb. : Hygienegerechte Apparate und Anlagen, G. Hauser, Wiley-VCH, 2008, 876 S., ISBN 978-3-527-32201-6, 199,- €

In der Lebensmittel-, der kosmetischen, pharmazeutischen und chemischen Industrie sowie in der Biotechnologie ist zum Schutz vor Kontamination ein hygienischer Produktionsprozess sehr wichtig. Sichere Qualitätsprodukte lassen sich nur mit Anlagen herstellen, die sich zuverlässig reinigen lassen. Deshalb spielt bei der Herstellung hochreiner Produkte „Hygienic Design“ moderner Anlagen, Apparate, Komponenten und Prozessräume eine entscheidende Rolle. In allen Industriezweigen können dadurch erhebliche Kosten eingespart werden. Das Werk baut auf dem Buch „Hygienische Produktionstechnologie“ auf und beschreibt die Komponenten und Bauteile, die für die Konstruktion hygienegerechter Apparate und Anlagen benötigt werden. Es richtet sich besonders an Ingenieure im konstruktiven Bereich in der Lebensmittel-, Pharma- und Kosmetikindustrie, aber auch an Betriebsangehörige, die für Qualität, Risikoanalysen und Produktsicherheit bei der Produktherstellung verantwortlich sind. Der Autor Dr. Gerhard Hauser ist ein anerkannter Fachmann für Hygiene-Technologie. Er war u. a. Vorsitzender der Gruppe „Design Principles“ der European Hygienic Engineering & Design Group sowie Vorsitzender des deutschen Ausschusses für Getränkeschankanlagen des Bundesministeriums für Arbeit.


G. Hauser, Wiley-VCH, 2008, 876 S., ISBN 978-3-527-32201-6, 199,- €


 

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Ethernet-APL

Automatisierung der Prozessindustrie bis in die Feldebene

Automatisierung der Prozessindustrie bis in die Feldebene

Ethernet-APL erfüllt zentrale Anforderungen moderner Prozessautomatisierung – in Theorie und Praxis. Lesen Sie hier mehr zur Technik, über Anwendungen und Nutzen.

Meist gelesen

Photo

CITplus Mediadaten 2026

Das Praxismagazin für Verfahrens- und Chemieingenieure. Umfassende anwendungs- und praxisbezogene Berichterstattung aus den Gebieten der Verfahrenstechnik, Mess- und Regeltechnik sowie Prozessleittechnik.

Photo

Eckelmann installiert Innovations-Unit für Bildverarbeitung und Künstliche Intelligenz

„Es werden in Zukunft bildverarbeitende Prozesse sein, die durch das Überwachen von kundenindividuellen Logistik- und Produktionsprozessen den Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit gestalten“, ist Volker Kugel, Vorstand Automation Projects bei Eckelmann, überzeugt. In Konsequenz installierte er am Hauptsitz in Wiesbaden eine Innovations Unit: In der neuen Einheit „Vision AI“ wurden die Entwicklungskompetenzen für KI-gestützte Bildverarbeitung konzentriert und personell ausgebaut.