22.03.2016 • Nachrichten

Interessant für Management und Betriebsführung: Arbeits- und Lebensgewohnheiten der Deutschen

Schaut man bei den Deutschen und ihren Werten genauer hin, zeigt sich: Das Beste an der Arbeit sind die Kollegen und das Schönste an der Freizeit Freunde und Familie.

Abb.: Ingo Schier, Vorsitzender der Geschäftsführung, Nielsen Deutschland ©...
Abb.: Ingo Schier, Vorsitzender der Geschäftsführung, Nielsen Deutschland © Nielsen

Schaut man bei den Deutschen und ihren Werten genauer hin, zeigt sich: Das Beste an der Arbeit sind die Kollegen und das Schönste an der Freizeit Freunde und Familie. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie von Nielsen, einem globalen Performance Management Unternehmen, das Informationen und Erkenntnisse zum Medien- und Konsumverhalten von Verbrauchern liefert. Darin wurden die Erwartungen der Verbraucher an die Zukunft in 60 Ländern weltweit untersucht. Die Ergebnisse liefern Aufschluss darüber, wie die Deutschen leben, essen, arbeiten und sparen.
Demnach verbringen die Deutschen ihre Freizeit am liebsten mit Freunden oder Familie (40%), erst dann folgt Fernsehen schauen (30%) oder Lesen (28%). „Die Deutschen lieben es gesellig. Diese Erkenntnis zieht sich durch die gesamte Studie und zeigt, welch hohen Stellenwert persönliche Beziehungen hierzulande haben“, sagt Ingo Schier, Vorsitzender der Geschäftsführung von Nielsen Deutschland.
Weitere untersuchte Themen waren die Top-Ziele der Deutschen für die Zukunft, wie, wo und mit wem sie am liebsten essen, ihr Medienkonsum und Arbeitsverhalten. Genaue Daten, Zahlen und Fakten können Sie dem vollständigen internationalen Report entnehmen, der hier kostenlos zum Download bereit steht.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo

Eckelmann installiert Innovations-Unit für Bildverarbeitung und Künstliche Intelligenz

„Es werden in Zukunft bildverarbeitende Prozesse sein, die durch das Überwachen von kundenindividuellen Logistik- und Produktionsprozessen den Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit gestalten“, ist Volker Kugel, Vorstand Automation Projects bei Eckelmann, überzeugt. In Konsequenz installierte er am Hauptsitz in Wiesbaden eine Innovations Unit: In der neuen Einheit „Vision AI“ wurden die Entwicklungskompetenzen für KI-gestützte Bildverarbeitung konzentriert und personell ausgebaut.