Eckelmann installiert Innovations-Unit für Bildverarbeitung und Künstliche Intelligenz
„Es werden in Zukunft bildverarbeitende Prozesse sein, die durch das Überwachen von kundenindividuellen Logistik- und Produktionsprozessen den Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit gestalten“, ist Volker Kugel, Vorstand Automation Projects bei Eckelmann, überzeugt. In Konsequenz installierte er am Hauptsitz in Wiesbaden eine Innovations Unit: In der neuen Einheit „Vision AI“ wurden die Entwicklungskompetenzen für KI-gestützte Bildverarbeitung konzentriert und personell ausgebaut.

Bei Eckelmann arbeiten und forschen täglich 250 Ingenieure, Informatiker und Naturwissenschaftler an der Gestaltung einer nachhaltigen und vernetzten Welt! Mit der Innovation Unit „Vision AI“ formte der Full-Service-Provider für industrielle Automatisierung und Digitalisierung eine zusätzliche Entwicklungseinheit für die intelligente Bildverarbeitung mit KI. Ihr Auftrag: durch bildverarbeitende Prozesse und maschinelles Sehen die Produktion und Prozesse der Zukunft zu gestalten – beispielsweise für 24/7 Qualitätskontrolle und Fehlererkennung durch visuelle Inspektion.
Kosteneinsparung auf Kundenseite, Nachvollziehbarkeit und 100prozentige Verlässlichkeit sind Motor der neuen Unit. Eckelmann ist Entwicklungspartner für Anlagen und kundeninterne Prozesse der Produktion und Intralogistik: mit zukunftsweisenden Lösungen und Leitsystemen zur Steuerung einzelner Anlagen oder Linien über Eckelmann FactoryWare® Solutions. Ergänzt um die lückenlose Materialverfolgung für das gesamte Warehouse-Management über Eckelmann FactoryWare Logistics.
Das Team der „Vision AI“ führt im Testzentrum anhand realer Kundenprodukte zukunftsorientierte Versuchsstrecken durch, um Automatisierung zu perfektionieren und Inbetriebnahmezeiten entscheidend zu reduzieren.
Wenn sich beim Frühstück KollegInnen über Unterwasserdrohnen, hochverfügbare Mehrplatz-Leitsysteme, Restaurierung von Oldtimern, variierende Fehlermerkmale oder Schwerionen und Protonentherapie austauschen, dann befindet sich der Gast im Herzen von „Vision AI“. Mit der neu gegründeten Unit hat Eckelmann eine reine Entwicklungs- und Forschungsabteilung für spannende Bildverarbeitungs- und KI-Themen der Zukunft etabliert: Einem Spezialistenteam aus zwei Generationen leidenschaftlicher EntwicklungsingenieurInnen wurde im wahrsten Wortsinn Raum für digitale Entwicklungen, Machine Vision und Deep Learning gegeben.
Schon heute zählen Kunden aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der Hüttentechnik sowie aus versorgungssichernden Branchen wie der Lebensmittelindustrie, Medizintechnik, Pharmaindustrie und Biotechnologie zum festen Kundenstamm. Weltweit etabliert sind die Eckelmann FactoryWare® Solutions: kundenindividuell entwickelte Leitsysteme, die über 1000 Mal für automatisierte Prozesse eingesetzt werden, – von der Produktentstehung bis zum Versand. Dazu gehören Dosier-, Misch-, Förder-, Abfüll- und Verpackungsprozesse, die mit FactoryWare Analytics ausgewertet und überwacht werden.
Die Gründung der Einheit „Vision AI“ ist Teil der Unternehmensstrategie: über maschinelles Sehen den Bedarf von Branchen vorausschauend zu erkennen und zu gestalten, – mit smarten Kamerasystemen, innovativen Technologien und KI-Softwarelösungen. So wird das Team zu Sparringpartner für nachhaltige Entwicklungen der Zielkunden in (inter-)nationalen Zielmärkten.
Ein Beispiel für KI-gestützte Bildverarbeitung ist das kameragestützten Zähl-Gate FactoryWare RCD S+ (Reusable Crate Detection), mit dem in automatisierten Logistikdepots Mehrwegbehältern Reusable Packaging Containers (RPCs) digital erfasst werden. Dort werden klassische Bildverarbeitungs-Algorithmen und KI-Lösungen kombiniert. Nur wenige Sekunden für das prozesssichere Zählen und Erfassen durch das RCD S⁺ stehen 20 Minuten Handarbeit aus der Vergangenheit gegenüber.
Eckelmann war hier mit einzigartiger Visualisierungskompetenz Entwicklungspartner für Waschdepots: Bei Ankunft werden die auf Palette gestapelten Mehrwegbehälter dem RCD S⁺ zugeführt, erfasst, identifiziert, gezählt und die Resultate dem Logistikdepot zur Abrechnung mit seinen Kunden zur Verfügung gestellt. Mittlerweile sind die Eckelmann-Systeme europaweit in 32 Waschzentren in 17 Ländern im Einsatz, zwei weitere auf dem asiatischen Kontinent – aktuell läuft der Roll-Out in Nordamerika!