Kooperationstag bringt Wissenschaft, Startups und Chemiebranche zusammen
Power2Polymers überzeugt beim Pitch-Wettbewerb in Aachen.
Am 14. Mai 2025 fand an der RWTH Aachen der ChemCologne Kooperationstag unter dem Motto „Innovationen vernetzen – Transformation der Chemie gestalten“ statt. Über 100 Teilnehmende aus Wissenschaft, Industrie und Startup-Ökosystem kamen zusammen. Eingeladen hatten ChemCologne und das Koala Startup Network.
Impulse und Pitches
Nach der Begrüßung durch Christoph Kappenhagen, Andreas Reisner und Prof. Regina Palkovits folgte die Startup Pitch Session. Sechs Teams präsentierten ihre Ideen, darunter Regascold, Carboliq und Power2Polymers. Letzteres überzeugte das Publikum und gewann die Abstimmung. Das Unternehmen entwickelt Hochleistungs-Polymere mit reduziertem CO₂-Fußabdruck für Spezialanwendungen.





Diskussion und Ausblick
In zwei Corporate Pitches zeigten Vertreter von Yncoris, Currenta und Cylib, wie Chemieparks Startups beim Wachstum unterstützen können. Eine anschließende Paneldiskussion beleuchtete Herausforderungen bei der Skalierung von Deeptech-Startups. Der Tag endete mit einer Netzwerksession. „Der Austausch ist besonders wichtig. Hier finden Unternehmen Inspirationen für die Zukunft“, so Christoph Kappenhagen.
Anbieter
ChemCologneNeumarkt 35-37
50667 Köln
Deutschland
Meist gelesen

Industrieunternehmen in der VUCA-Welt 2025: Herausforderungen und Lösungen
Industrieunternehmen in Deutschland stehen 2025 vor großen Herausforderungen. Hohe Energiekosten, Fachkräftemangel und strenge Regularien erfordern innovative Lösungen und den Einsatz moderner Technologien.

Prognose: Halbleiterumsätze steigen bis 2025 um 14%
Gartner erwartet zweistelliges Wachstum der Halbleiterbranche in den kommenden Jahren

Maschinenbau: Auftragseingang im Dezember 2024 leicht gestiegen
Aufträge für Großanlagen sorgten zum Jahresende für eine positive Überraschung. Dennoch blieb der Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau 2024 insgesamt um 8 % unter dem Vorjahreswert.

Voller Funktionsumfang mit MTP 2.0 verfügbar
Die MTP Spezifikation 2.0 wurde abgeschlossen und wird im Sommer 2025 veröffentlicht. Sie bringt zahlreiche Verbesserungen und neue Funktionen für die Prozessautomatisierung.

Neue Führung bei Pepperl+Fuchs
Dr. Wilhelm Nehring und Martin Walter übernehmen Führungsrollen bei Pepperl+Fuchs.