21.05.2025 • Nachrichten

Kooperationstag bringt Wissenschaft, Startups und Chemiebranche zusammen

Power2Polymers überzeugt beim Pitch-Wettbewerb in Aachen.

Am 14. Mai 2025 fand an der RWTH Aachen der ChemCologne Kooperationstag unter dem Motto „Innovationen vernetzen – Transformation der Chemie gestalten“ statt. Über 100 Teilnehmende aus Wissenschaft, Industrie und Startup-Ökosystem kamen zusammen. Eingeladen hatten ChemCologne und das Koala Startup Network.

Impulse und Pitches

Nach der Begrüßung durch Christoph Kappenhagen, Andreas Reisner und Prof. Regina Palkovits folgte die Startup Pitch Session. Sechs Teams präsentierten ihre Ideen, darunter Regascold, Carboliq und Power2Polymers. Letzteres überzeugte das Publikum und gewann die Abstimmung. Das Unternehmen entwickelt Hochleistungs-Polymere mit reduziertem CO₂-Fußabdruck für Spezialanwendungen.

Diskussion und Ausblick

In zwei Corporate Pitches zeigten Vertreter von Yncoris, Currenta und Cylib, wie Chemieparks Startups beim Wachstum unterstützen können. Eine anschließende Paneldiskussion beleuchtete Herausforderungen bei der Skalierung von Deeptech-Startups. Der Tag endete mit einer Netzwerksession. „Der Austausch ist besonders wichtig. Hier finden Unternehmen Inspirationen für die Zukunft“, so Christoph Kappenhagen.

Anbieter

ChemCologne

Neumarkt 35-37
50667 Köln
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo

CITplus Mediadaten 2026

Das Praxismagazin für Verfahrens- und Chemieingenieure. Umfassende anwendungs- und praxisbezogene Berichterstattung aus den Gebieten der Verfahrenstechnik, Mess- und Regeltechnik sowie Prozessleittechnik.

Photo

Eckelmann installiert Innovations-Unit für Bildverarbeitung und Künstliche Intelligenz

„Es werden in Zukunft bildverarbeitende Prozesse sein, die durch das Überwachen von kundenindividuellen Logistik- und Produktionsprozessen den Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit gestalten“, ist Volker Kugel, Vorstand Automation Projects bei Eckelmann, überzeugt. In Konsequenz installierte er am Hauptsitz in Wiesbaden eine Innovations Unit: In der neuen Einheit „Vision AI“ wurden die Entwicklungskompetenzen für KI-gestützte Bildverarbeitung konzentriert und personell ausgebaut.