Lars Börger wird Co-CEO des Nova-Instituts
Mit Wirkung zum 1. März 2025 hat Lars Börger seine Rolle als neuer CEO des Nova-Instituts angetreten. Gemeinsam mit Michael Carus, dem derzeitigen CEO des Nova-Instituts, wird er den nachhaltigen Wandel in der Chemie- und Materialindustrie aktiv mitgestalten.

Durch seine langjährige Erfahrung in der freien Wirtschaft zu den Themenfeldern erneuerbaren Kohlenstoff und Defossilisierung ergänzt Lars Börger das Nova-Institut perfekt, um die Marktposition von Nova zu stärken und auszubauen. „In diesen herausfordernden und dynamischen Zeiten“, sagt der Physiker Michael Carus, Gründer und CEO des Nova-Instituts, „freue ich mich sehr, dass Lars Börger mit seiner Expertise und Netzwerk im Bereich erneuerbaren Kohlenstoff die nova-Geschäftsführung als neuer Co-CEO verstärken wird. Ich freue mich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit im Interesse einer nachhaltigen Transformation“. Lars Börger ist promovierter Chemiker und hat einen Executive Master in General Management. Er war fast 20 Jahre bei BASF, davon viele Jahre als Leiter des globalen Marketings für Biopolymere. Weitere sieben Jahre war er bei Neste als Vizepräsident für erneuerbare Polymere und Chemikalien, Markenhersteller und im Value-Chain-Management tätig. Er vertrat Neste im Gründungsprozess der Renewable Carbon Initiative (RCI) und war mehrere Jahre im Board der RCI sowie Vorstandsmitglied von European Bioplastics. „Das Nova-Institut ist der führende Think Tank für Kreislaufwirtschaft. Mit seinem nachgewiesenen Einfluss auf Politik und Industrie ist es genau der richtige Ort, um den Wandel zu beschleunigen, der heute wichtiger und notwendiger denn je ist. Ich freue mich darauf, mit dem großartigen Team engagierter Experten des Nova-Instituts zu arbeiten und eine Zukunft mitzugestalten, in der die Chemie- und Materialbranche wieder der Lösungsanbieter für die Herausforderungen der Menschheit wird“, sagt Lars Börger.