23.02.2017 • NachrichtenAnalytikBuchChemie

Lehrbuch „Analytische Chemie. Grundlagen, Methoden und Praxis“ aus dem Wiley-VCH Verlag

Wer einen kompletten Überblick oder ein Nachschlagewerk zur analytischen Chemie sucht, greift zu dem Lehrbuch „Analytische Chemie.

Abb.: „Analytische Chemie. Grundlagen, Methoden und Praxis“ von G. Schwedt,...
Abb.: „Analytische Chemie. Grundlagen, Methoden und Praxis“ von G. Schwedt, T. C. Schmidt und O. J. Schmitz.

Wer einen kompletten Überblick oder ein Nachschlagewerk zur analytischen Chemie sucht, greift zu dem Lehrbuch „Analytische Chemie. Grundlagen, Methoden und Praxis“. Unter Lehrenden und Lernenden gleichermaßen beliebt, ist es bereits ein Klassiker – unübertroffen in Didaktik und Klarheit der Darstellung. Ob im Labor- oder im Industriemaßstab, ein chemischer Prozess ist ohne entsprechende Analytik undenkbar. Alle relevanten analytischen Methoden werden kompakt, umfassend und prägnant vorgestellt, von der Analysenstrategie über Probenvorbereitung, Chromatographie und Spektroskopie bis zu Automatisierung und immunologischen Assays. Dabei diskutieren die Autoren systematisch, wie verschiedene Verfahren entwickelt und wo sie eingesetzt werden, aber auch welche Stärken und Schwächen sie jeweils aufweisen. Die Neuauflage bietet eine perfekte Mischung aus Bewährtem und (didaktisch und fachlich) Neuem, denn hier trifft die Erfahrung des Hauptautors Georg Schwedt auf die Expertise zweier aktiver Professoren, deren Überarbeitung viel frischen Wind in die Darstellung bringt. Es ist ein ideales Lehrbuch für alle, die einen kompletten Überblick zum Thema suchen.


G. Schwedt, T. C. Schmidt, O. J. Schmitz, Wiley-VCH, 2016, 560 S., ISBN 978-3-527-34082-8, 69,90 € (Einführungspreis bis 31.August 2017)


 

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Meist gelesen

Photo
12.11.2024 • Nachrichten

Wissenschaftspreis für Dr. Anika Friese

Dr. Anika Friese (Bild), Forscherin am Institut für Tier- und Umwelthygiene der FU Berlin, erhält 2024 den mit einer Urkunde und einem Preisgeld in Höhe von 10.000 € versehenen Stockmeyer-Wissenschaftspreis für ihre Habilitationsschrift über zoonotische und antibiotikaresistente Bakterien bei Mast-Huhn und Mast-Pute.