12.09.2016 • NachrichtengasGaseIndustriegas

Modernisierung des größten deutschen Gasefüllwerks von dem Industriegaseherstellers Linde Group

In Unterschleißheim bei München betreibt die Linde Group ein Füllwerk für Industrie- und Medizinalgase.

In Unterschleißheim bei München betreibt die Linde Group ein Füllwerk für Industrie- und Medizinalgase. Nun leitet der Konzern eine umfassende Modernisierung des Werks ein und verdoppelt die Kapazitäten am Standort. Damit wird das Füllwerk nach dem für Mitte 2017 geplanten Abschluss der Arbeiten das größte der Linde Group in Deutschland sein. Am 10. Juni griffen das Linde-Management und der Bürgermeister der Stadt Unterschleißheim zum Spaten und gaben damit den Startschuss für den Umbau. Am Standort in Unterschleißheim werden Gase für den Süden Deutschlands sowie Auslandsgesellschaften des Konzerns abgefüllt. Die Produktion wird daher auch während der Baumaßnahmen aufrechterhalten. Die Modernisierungsmaßnahmen umfassen sowohl die Füllanlagen für Industrie- und Medizinalgase als auch die Automatisierung des Paletten-Transports auf dem Werksgelände. Darüber hinaus ist die Errichtung eines vollautomatischen Hochregallagers vorgesehen. Die in Unterschleißheim umgesetzten technischen Neuerungen sollen im Zuge einer Modernisierungsinitiative in anderen Füllwerken des Konzerns weltweit zur Anwendung kommen. Pro Jahr können am Standort ab Mitte nächsten Jahres über 750.000 Flaschen gefüllt und ca. 1,2 Mio. Flaschen gehandhabt werden. Weiter verbesserte Produktflüsse und verkürzte Reaktionszeiten ermöglichen es zukünftig, noch flexibler und schneller auf Kundenwünsche zu reagieren.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen