13.05.2021 • Nachrichten

Neuer Vorstand der OE-A (Organic and Printed Electronics Association)

Die Mitglieder der OE-A (Organic and Printed Electronics Association), einer Arbeitsgemeinschaft im VDMA, haben ihren Vorsitzenden, Stan Farnsworth, NovaCentrix, für eine weitere Amtsperiode bis 2025 bestätigt.

© OE-A
© OE-A

Dr. Xiaolin Yan, Guangdong JUHUA Printing, und Dr. Alain Schumacher, IEE, wurden als stellvertretende Vorsitzende für Asien bzw. Europa bestätigt. Dr. Chloé Bois, ICI, ist zur stellvertretenden Vorsitzenden, zuständig für Nordamerika, gewählt worden. Im Namen des Vorstands dankte Stan Farnsworth den OE-A-Mitgliedern für ihre Unterstützung und ihr Vertrauen. Er verwies auch auf zukünftige Entwicklungen, die der Vorstand erwartet: „Wir sehen eine zunehmende Verflechtung zwischen den Technologien der gedruckten, organischen und großflächigen Elektronik. Ebenso nähern sich die Anwendungen in Unterhaltungselektronik, Automobil/Mobilität und Smart Living an. In der OE-A bringen wir Technologie und Markt zusammen und setzen uns weiter für eine erfolgreiche Community für Mitglieder und Partner ein. Die Innovationskraft ist stärker denn je. Wir freuen uns auf zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten für unsere Industrie“, ergänzte Farnsworth.

Anbieter

OE-A Organic Printed Electronic Association

Lyoner Str. 18
60528 Frankfurt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Ethernet-APL

Automatisierung der Prozessindustrie bis in die Feldebene

Automatisierung der Prozessindustrie bis in die Feldebene

Ethernet-APL erfüllt zentrale Anforderungen moderner Prozessautomatisierung – in Theorie und Praxis. Lesen Sie hier mehr zur Technik, über Anwendungen und Nutzen.

Meist gelesen

Photo

Eckelmann installiert Innovations-Unit für Bildverarbeitung und Künstliche Intelligenz

„Es werden in Zukunft bildverarbeitende Prozesse sein, die durch das Überwachen von kundenindividuellen Logistik- und Produktionsprozessen den Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit gestalten“, ist Volker Kugel, Vorstand Automation Projects bei Eckelmann, überzeugt. In Konsequenz installierte er am Hauptsitz in Wiesbaden eine Innovations Unit: In der neuen Einheit „Vision AI“ wurden die Entwicklungskompetenzen für KI-gestützte Bildverarbeitung konzentriert und personell ausgebaut.