24.10.2025 • Nachrichten

Nippon Gases und TES Bio-LNG gründen Joint Venture Novatera

Nippon Gases Deutschland und TES Bio-LNG haben das Joint Venture Novatera gegründet. Das Unternehmen bereitet Biogas aus Wirtschaftsdünger und organischen Reststoffen direkt an Biogasanlagen auf und verflüssigt es zu Bio-LNG sowie Bio-LIC für industrielle Anwendungen. Die Technologie von Hysytech basiert auf einem Stirling-Kälteprozess. Biogasanlagenbetreiber erhalten eine wirtschaftliche Perspektive nach Auslaufen der EEG-Vergütung.

Nippon Gases Deutschland und die TES Bio-LNG haben das Joint Venture Novatera gegründet. Das Unternehmen produziert fortschrittliche Biokraftstoffe durch dezentrale Aufbereitung und Mikroverflüssigung von Biogas direkt am Standort der Biogasanlagen.Novatera richtet sich an Biogasanlagenbetreiber, die nach Auslaufen der EEG-Vergütung neue Erlösmodelle benötigen, sowie an die Transportlogistik, die ihre Emissionen reduzieren muss. Das Geschäftsmodell verbindet Biogaserzeugung mit dem Bedarf an grünen Kraftstoffen im Schwerlastverkehr.

Die kompakte Aufbereitungstechnologie wird direkt an bestehenden Biogasanlagen installiert und wandelt Rohgas aus Wirtschaftsdünger und organischen Reststoffen in zwei Produkte um: Bio-LNG (biogenes Flüssigerdgas) als Kraftstoff und Bio-LCO₂ (verflüssigtes biogenes CO₂) für industrielle Anwendungen. Das Unternehmen übernimmt die Vermarktung beider Stoffströme sowie der zugehörigen Treibhausgasminderungsquoten.Biogasanlagenbetreiber verkaufen ihr Rohbiogas an Novatera und partizipieren am Vermarktungsgewinn, ohne zusätzliche Investitionen oder betriebliche Umstellungen. Die Anlage kann im bestehenden Betrieb weiterlaufen.

Das produzierte Bio-LNG wird aus Substraten gemäß RED II hergestellt und erreicht eine CO₂-Einsparung von bis zu minus 190 g CO₂-Äquivalent pro Megajoule gegenüber fossilem Diesel. Mit einer Methanzahl von über 98 erfüllt der Kraftstoff Anforderungen an Motorleistung und Verbrennungseffizienz im Schwerlastbereich. Die Energiedichte und Reinheit ermöglichen die Anrechnung im THG-Quotenhandel. 

Die technische Umsetzung erfolgt durch Hysytech, ein Unternehmen der Nippon Gases Gruppe mit Sitz in Italien. Der Anbieter von Biogasaufbereitung und Mikroverflüssigung entwickelt Lösungen für erneuerbare Gase und Wasserstoff. Die eingesetzte Technologie basiert auf einem Stirling-Kälteprozess.

Christoph Laumen, Vice President Europe Central Eastern bei Nippon Gases und Geschäftsführer von Novatera, bezeichnet das Joint Venture als strategischen Schritt in Richtung nachhaltiger Gaslösungen. Holger Pastel, Geschäftsführer von TES Bio-LNG und Mitgeschäftsführer von Novatera, hebt die wirtschaftliche Tragfähigkeit für Biogasanlagen nach 20 Jahren EEG-Förderung und für die Transportbranche hervor.

Anbieter

Nippon Gases Deutschland GmbH


Düsseldorf

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen