12.06.2020 • Nachrichten

Oberflächenrauheit und Druckabfall

Die Analytik des zweiphasigen Flusses von Gas und Flüssigkeit ist kompliziert aufgrund der komplexen Wechselwirkungen beider Phasen. Inwieweit die Oberflächenrauheit beim Druckabfall in Rohren hier eine Rolle spielt, ist in der Literatur widersprüchlich beschrieben. In einer Studie wurde der Druckabfall von Propan und Propylen bei Gas-flüssig-Sättigung in Rohren aus Kupfer und Baustahl verglichen. Eine Analyse der Oberflächenstruktur beider Rohre mithilfe der Fokus-Variation ergab – trotz gleicher Herstellung – eine sechsfach höhere Rauheit für das Stahl-Rohr. Für zweiphasige Strömungen belegten die Messungen aber eine Unabhängigkeit des Druckabfalls von der Oberflächenrauheit.

Kontakt:
Simon Fries, Universität Kassel
[email protected]
DOI: 10.1002/cite.201900129

Batterie

Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling

Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling

Im Dossier "Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling" stellen wir industrielle Lösungsansätze für den Batterieanlagenbau dar.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo

Eckelmann installiert Innovations-Unit für Bildverarbeitung und Künstliche Intelligenz

„Es werden in Zukunft bildverarbeitende Prozesse sein, die durch das Überwachen von kundenindividuellen Logistik- und Produktionsprozessen den Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit gestalten“, ist Volker Kugel, Vorstand Automation Projects bei Eckelmann, überzeugt. In Konsequenz installierte er am Hauptsitz in Wiesbaden eine Innovations Unit: In der neuen Einheit „Vision AI“ wurden die Entwicklungskompetenzen für KI-gestützte Bildverarbeitung konzentriert und personell ausgebaut.