Oberflächenrauheit und Druckabfall

Die Analytik des zweiphasigen Flusses von Gas und Flüssigkeit ist kompliziert aufgrund der komplexen Wechselwirkungen beider Phasen. Inwieweit die Oberflächenrauheit beim Druckabfall in Rohren hier eine Rolle spielt, ist in der Literatur widersprüchlich beschrieben. In einer Studie wurde der Druckabfall von Propan und Propylen bei Gas-flüssig-Sättigung in Rohren aus Kupfer und Baustahl verglichen. Eine Analyse der Oberflächenstruktur beider Rohre mithilfe der Fokus-Variation ergab – trotz gleicher Herstellung – eine sechsfach höhere Rauheit für das Stahl-Rohr. Für zweiphasige Strömungen belegten die Messungen aber eine Unabhängigkeit des Druckabfalls von der Oberflächenrauheit.

Kontakt:
Simon Fries, Universität Kassel
[email protected]
DOI: 10.1002/cite.201900129

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Meist gelesen