
Angesichts der schwierigen globalen Rahmenbedingungen hat die Oetker-Gruppe das Geschäftsjahr 2018 ordentlich abgeschlossen. Durch den Verkauf und die Entkonsolidierung des Geschäftsbereiches Schifffahrt am 30. November 2017 ergeben sich Verwerfungen in der Umsatzentwicklung für das Berichtsjahr. Die Gruppe erzielte Umsatzerlöse in Höhe von 7.140 Mio. € und lag damit unter dem Vorjahreswert. Aus Veränderungen im Konsolidierungskreis resultierte ein Umsatzverlust von 4.700 Mio. €. Dieser ist maßgeblich bedingt durch den Verkauf der Hamburg Süd und konnte von den Zuwächsen durch die neu akquirierten Unternehmen in den vier verbliebenen Geschäftsbereichen der Oetker-Gruppe nicht ausgeglichen werden.
Die Entwicklung der Währungskurse hatte in der Summe einen negativen Einfluss von 87 Mio. €, vor allem wegen der Abwertung der Türkischen Lira, des Brasilianischen Reals, des US-Dollars und des Mexikanischen Pesos gegenüber dem Euro. Ohne Berücksichtigung der Effekte aus Erst- und Entkonsolidierungen lagen die kursbereinigten Umsatzerlöse um + 327 Mio. € über dem vergleichbaren Vorjahreswert. Die Wechselkurseffekte wurden durch die Anwendung der Jahresdurchschnittskurse des Vorjahres auf die Umsatzerlöse des laufenden Jahres ermittelt. Nach Bereinigung von Konsolidierungskreis- und Kurseffekten lag das organische Umsatzwachstum bei + 5 %. Zu dieser erfreulichen Entwicklung haben alle Geschäftsbereiche der Oetker-Gruppe beigetragen. Bei Herausrechnung des Umsatzes der Hamburg Süd im Jahr 2017 betrug der Umsatzanstieg erfreuliche + 15 %.
Der Geschäftsbereich Nahrungsmittel setzt sich aus den Unternehmen Dr. Oetker, der Conditorei Coppenrath & Wiese und der Martin Braun-Gruppe zusammen. Im Geschäftsjahr 2018 erwirtschaftete er insgesamt Umsatzerlöse in Höhe von 3.460 Mio. € und konnte somit im Berichtsjahr um + 10,3 % wachsen. Bereinigt um Konsolidierungskreis- und Wechselkurseffekte betrug das Umsatzwachstum 4,5 %. Wachstumstreiber waren insbesondere Dr. Oetker und Coppenrath & Wiese.
Im Geschäftsbereich Sekt, Wein und Spirituosen hat sich Henkell Freixenet als weltweit führender Schaumweinanbieter etabliert. Die neue spanisch-deutsche Allianz verfügt über ein breites Portfolio von Produkten aller Schaumweingattungen. Gemäß der Prognose aus dem Vorjahr konnte das Unternehmen eine positive Umsatzentwicklung verzeichnen. Insgesamt erreichte die Gruppe im Berichtsjahr einen Umsatz von 816 Mio. €, dies entspricht einem Plus von 56 % im Vergleich zum Vorjahr.
Meist gelesen

19.05.2025 • Nachrichten • Chemie
Inga Dransfeld-Haase neu im Vorstand bei TÜV Nord
Sie übernimmt ab dem 1. September 2025 die Rolle der CHRO und Arbeitsdirektorin bei TÜV Nord.

07.04.2025 • Nachrichten • Chemie
Neue Führung bei Pepperl+Fuchs
Dr. Wilhelm Nehring und Martin Walter übernehmen Führungsrollen bei Pepperl+Fuchs.

17.07.2025 • Nachrichten • Chemie
VDMA-Konjunkturerhebung Q2/2025: Maschinenbau tritt auf der Stelle
Die aktuelle wirtschaftliche Lage im Maschinen- und Anlagenbau zeigt wenig Bewegung. Nur 26 % der befragten Unternehmen bewerten ihre Situation als gut oder sehr gut.

24.06.2025 • Nachrichten • Pharma
Groninger zieht Bilanz für 2024 und kündigt Investitionen an
Maschinenbauer investiert in neue Kapazitäten in Deutschland und den USA.

24.03.2025 • Nachrichten • Reinraum
ASYS Technology Days 2024: Innovationen im Zeichen der Zukunft
Ein Rückblick auf die ASYS Technology Days 2024, die am Hauptsitz in Dornstadt stattfanden.