11.02.2021 • Nachrichten

Schweizer Präzisionsmotoren bewegen die wertvollen Mars-Bodenproben

Am 18. Februar landet der NASA-Rover Perseverance auf dem Mars.

© NASA/JPL-Caltech
© NASA/JPL-Caltech

Eines der komplexesten Robotiksysteme, welches Menschen je gebaut haben, soll die Frage beantworten, ob auf dem Roten Planeten einst Leben existiert hat. Mehrere Elektroantriebe von Maxon werden für die Handhabung der Bodenproben eingesetzt – und steuern den ersten Mars-Helikopter. Der Rover soll bis zu 30 Bodenproben entnehmen, diese einzeln in Behälter füllen, versiegeln und schließlich deponieren, damit nachfolgende Missionen, bei denen Maxon ebenfalls involviert ist, die Proben einsammeln und zur Erde zurückbringen können. Dieses „Mars Sample Return“ Projekt ist die mit Abstand komplexeste Reihe von Missionen in der Geschichte der unbemannten Raumfahrt. Weltraum-Anwendungen machen bei Maxon nur einen kleinen Teil der Aufträge aus, bringen das Unternehmen aber wegen der hohen Anforderungen weiter. Dies zeigt sich etwa in gesteigerten Qualitätsstandards sowie neuen Prüfverfahren und Prozessen, wovon auch Kunden aus anderen Bereichen wie der Medizintechnik profitieren.

Anbieter

maxon motor gmbh

Truderinger Str. 210
München

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Batterie

Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling

Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling

Im Dossier "Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling" stellen wir industrielle Lösungsansätze für den Batterieanlagenbau dar.

Meist gelesen

Photo

CITplus Mediadaten 2026

Das Praxismagazin für Verfahrens- und Chemieingenieure. Umfassende anwendungs- und praxisbezogene Berichterstattung aus den Gebieten der Verfahrenstechnik, Mess- und Regeltechnik sowie Prozessleittechnik.