Sick übernimmt Accerion und erweitert Portfolio für Autonome Mobile Roboter
Sick hat die Übernahme des niederländischen Technologieunternehmens Accerion bekanntgegeben. Accerion ist auf KI-basierte Bildverarbeitung für mobile Roboter spezialisiert. Mit dieser Übernahme erweitert Sick sein Portfolio für Autonome Mobile Roboter und stärkt seine Position im Bereich industrielle Automatisierung.
Übernahme des niederländischen Startups Accerion stärkt Sicks Position im Bereich KI-basierte Lokalisierung
Sick, ein internationaler Anbieter von sensorbasierten Automatisierungslösungen, hat die Übernahme des niederländischen Technologieunternehmens Accerion bekanntgegeben. Accerion ist auf KI-basierte Bildverarbeitung mit Fokus auf Positionierungstechnologien für mobile Roboter spezialisiert. Diese Roboter werden vor allem in der Logistik und Produktion eingesetzt, um durch Automatisierung die Effizienz in Lagerhaltung, Intralogistik, Fertigung und anderen Industriebereichen zu steigern. Mit der Übernahme von Accerion profitieren Sick-Kunden von einem umfassenden Lösungsportfolio für Positionierungslösungen.
Innovationsschmiede für softwaregetriebene Lokalisierung
Accerion wurde 2015 in den Niederlanden gegründet und hat sich auf KI-basierte Bildverarbeitung für die Positionierung von autonomen mobilen Robotern spezialisiert. Mit der softwaregesteuerten Positionierungslösung „Triton“ brachte Accerion die weltweit erste industrialisierte, infrastrukturfreie Lokalisierungslösung für Bodenstrukturen auf Kamerabasis für mobile Roboter auf den Markt. Seit 2021 arbeitet Sick partnerschaftlich mit Accerion zusammen, um Industriekunden weltweit bei der zielsicheren Lokalisierung, Positionierung und Navigation von mobilen Robotern zu unterstützen.
Accerion jetzt Teil des Sick-Konzerns
Mit der Übernahme gingen am 16. Januar 2025 das gesamte Produktportfolio sowie das Entwicklungs- und Vertriebsteam von Accerion vollständig zu Sick über. Die Produktentwicklung des neuen Sick-Tochterunternehmens „Sick Accerion B.V.“ wird am bisherigen Standort im niederländischen Venlo fortgeführt.
„Wir freuen uns sehr, das Team von Accerion bei Sick willkommen zu heißen und unser Software-Portfolio für Autonome Mobile Roboter noch stärker für die Zukunft aufzustellen“, sagt Dr. Niels Syassen, Sick-Vorstandsmitglied für „Technology & Digitalization“. „Der Markt für Sensorlösungen für Autonome Mobile Roboter bietet enormes Wachstumspotenzial, da die Anforderungen für Industrieunternehmen an eine effiziente Lieferkette in Bezug auf Durchsatz, Verfügbarkeit, Flexibilität und Sicherheit stetig steigen. Um Kunden weltweit bestmöglich bei ihren Automatisierungsvorhaben zu unterstützen, entwickeln wir unsere eigenen Sensorlösungen weiter und investieren auch in neue Technologien,“ ergänzt Dr. Niels Syassen.
Der weltweite Markt für Autonome Mobile Roboter hat ein Volumen von rund 4 Mrd. EUR.
Wachstumsraten von über 15% zeigen, dass Industrieunternehmen, etwa in der effizienzgetriebenen Intralogistik, immer mehr auf die Unterstützung von Autonomen Mobilen Robotern setzen. Moderne Sensortechnologien und Softwarelösungen für Navigation, Lokalisierung sowie Positionierung ermöglichen die präzise und sichere Bewegung von mobilen Robotern in dynamischen Umgebungen. Insbesondere in der Nähe von Menschen ist es unerlässlich, dass autonome Roboter ihr Umfeld und Personen zuverlässig erkennen.