09.07.2025 • NachrichtenSiemensEBM-PapstAntriebstechnik

Siemens schließt Kauf des Geschäfts für industrielle Antriebstechnik von EBM-Papst ab

Siemens hat die Übernahme des Geschäfts für industrielle Antriebstechnik von EBM-Papst abgeschlossen. Es wird zukünftig bei Siemens unter der Bezeichnung „Mechatronic Systems“ geführt werden.

Photo
Das Portfolio wird unter der Marke Simotics E integriert.
© Siemens

Mit rund 650 Mitarbeitenden umfasst es intelligente, integrierte mechatronische Systeme im Schutzkleinspannungsbereich sowie innovative Fahrlenksysteme, die bspw. in freibeweglichen, fahrerlosen Transportsystemen zum Einsatz kommen. Die Akquisition ergänzt das Siemens Xcelerator-Portfolio und stärkt die Position von Siemens als führender Anbieter von Lösungen für die flexible Fertigungsautomatisierung. Die Integration des neuen Portfolios in das bestehende Automatisierungsportfolio sowie die Nutzung des weltweiten Vertriebsnetzwerks von Siemens eröffnen neue Marktzugänge und signifikante Geschäftspotenziale im Bereich intelligenter, batteriebetriebener Antriebs- und Roboterlösungen.

„Die neuen Portfolioelemente verbreitern und stärken entscheidend unser Kundenangebot in der Automatisierung und Digitalisierung von Produktionsprozessen für intelligente Fabriken. Die integrierten mechatronischen Antriebssysteme steigern Flexibilität, Produktivität und Effizienz im weltweit wachsenden Markt für Fördersysteme und autonome Transportsysteme, wie etwa mobile Roboter, fahrerlose Transportsysteme und Shuttles“, erklärt Achim Peltz, CEO der Business Unit Motion Control bei Siemens Digital Industries. Besonders vorteilhaft ist die nahtlose Kompatibilität mit Simatic-Steuerungen und der softwarebasierten Sicherheitslösung Safe Velocity für mobile Robotik.

Anbieter

Siemens AG (Fürth)

Gründlacher Str. 248
90765 Fürth
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Batterie

Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling

Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling

Im Dossier "Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling" stellen wir industrielle Lösungsansätze für den Batterieanlagenbau dar.

Meist gelesen

Photo
• 01.09.2025 • NachrichtenChemie

CITplus Mediadaten 2026

Das Praxismagazin für Verfahrens- und Chemieingenieure. Umfassende anwendungs- und praxisbezogene Berichterstattung aus den Gebieten der Verfahrenstechnik, Mess- und Regeltechnik sowie Prozessleittechnik.