10.06.2020 • Nachrichten

Simon Werrett erhält den Paul-Bunge-Preis

Der mit 7.500 € dotierte Paul-Bunge-Preis geht in diesem Jahr an Professor Simon Werrett, University College London.

Der mit 7.500 € dotierte Paul-Bunge-Preis geht in diesem Jahr an Professor...
Der mit 7.500 € dotierte Paul-Bunge-Preis geht in diesem Jahr an Professor Simon Werrett, University College London. © GDCh

Vergeben wird der Preis der Hans-R.-Jenemann-Stiftung gemeinsam von der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) und der DBG. Die Auszeichnung würdigt herausragende Arbeiten zur Geschichte wissenschaftlicher Instrumente. Werrett überzeugte die Jury mit seinem Werk „Thrifty Science: Making the Most of Materials in the History of Experiment“, das ein Überdenken der Art und Weise fordert, wie experimentelle Wissenschaft mit Materialien und Apparaturen umgeht. Der Preisträger lehrt seit 2012 Wissenschafts- und Technikgeschichte am University College. Dort bekleidet er seit 2019 eine Professur am Departement of Science and Technology Studies.

Batterie

Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling

Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling

Im Dossier "Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling" stellen wir industrielle Lösungsansätze für den Batterieanlagenbau dar.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo

CITplus Mediadaten 2026

Das Praxismagazin für Verfahrens- und Chemieingenieure. Umfassende anwendungs- und praxisbezogene Berichterstattung aus den Gebieten der Verfahrenstechnik, Mess- und Regeltechnik sowie Prozessleittechnik.