25.07.2022 • NachrichtenAnlage

Staxs beginnt mit dem Bau einer speziellen kohlenstoffneutralen Anlage

Um seine Kapazitäten für die Betreuung von Life-Science-Kunden in Europa weiter auszubauen, erweitert STAXS sein Werk in Heerenveen, das speziell für dieses Kundensegment und unter Berücksichtigung der Klimaneutralität konzipiert wurde.

© Staxs
© Staxs

Mit dieser Erweiterung wird sich die Kapazität der Anlage in etwa verdoppeln, damit STAXS auch in Zukunft innovativ und nachhaltig wachsen kann. Die neue Erweiterung ermöglicht es STAXS, einem schnell wachsenden Kundenstamm weiterhin hochwertige Dienstleistungen anzubieten.

Ökologische Energienutzung und Reduzierung der CO2-Emissionen

Die derzeitige Anlage nutzt bereits grüne Energie, und mit dieser Erweiterung wird das gesamte Lager ohne fossile Brennstoffe beheizt. Der Mangel an Netzkapazitäten war eine Herausforderung, denn STAXS war bestrebt, das Gebäude ohne fossile Brennstoffe zu betreiben. STAXS ist seinen Partnern, einschließlich der Stadt Heerenveen, die das Projekt unterstützt haben, sehr dankbar. Durch ihre gemeinsamen Anstrengungen ist es nun möglich, das Gebäude an das Stromnetz anzuschließen und die CO2-Reduktionsziele zu verwirklichen.

Die Erweiterung der Anlage ist ein Beispiel für eine energieneutrale und inspirierende Umgebung und der nächste große Schritt auf dem Weg zur CO2-Neutralität. Die Bauarbeiten haben im Juni begonnen und werden voraussichtlich im ersten Quartal 2023 abgeschlossen sein.

Anbieter

Logo:

STAXS Belgium NV.

Tunnelweg 20
2845 Niel
Belgien

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
12.11.2024 • Nachrichten

Wissenschaftspreis für Dr. Anika Friese

Dr. Anika Friese (Bild), Forscherin am Institut für Tier- und Umwelthygiene der FU Berlin, erhält 2024 den mit einer Urkunde und einem Preisgeld in Höhe von 10.000 € versehenen Stockmeyer-Wissenschaftspreis für ihre Habilitationsschrift über zoonotische und antibiotikaresistente Bakterien bei Mast-Huhn und Mast-Pute.