Ungebrochene Innovationskraft bei Endress+Hauser

Endress+Hauser ist gut durch das Krisenjahr 2020 gekommen. Der konsolidierte Umsatz der Firmengruppe sank jedoch – stark beeinflusst durch Wechselkurs-Einflüsse – um annähernd 3 % auf knapp unter 2,6 Mrd. EUR

©EtiAmmos - stock.adobe.com
©EtiAmmos - stock.adobe.com

Selbst ein starkes Laborgeschäft konnte die Ausfälle im Bereich der Prozessautomatisierung, die von den Folgen der Coronavirus-Pandemie härter getroffen wurde, nur teilweise ausgleichen. Während die Umsatzentwicklung damit deutlich hinter den Zielen blieb, hielt die Firmengruppe den Gewinn auf hohem Niveau. Das Unternehmen konnte Kurzarbeit vermeiden und sogar 100 neue Arbeitsplätze aufbauen. Laut CEO Matthias Altendorf ist die Innovationskraft des Unternehmens trotz Corona-Krise ungebrochen. „Wir werden 2021 mit so vielen Produktneuheiten in den Markt gehen wie noch nie.“ Für das Jahr 2021 rechnet die Firmengruppe mit Wachstum im einstelligen Prozentbereich, sieht den Gewinn aber stärker unter Druck.

Anbieter

Logo:

Endress+Hauser AG

Kägenstrasse 2
4153 Reinach
Schweiz

Kontakt zum Anbieter







Batterie

Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling

Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling

Im Dossier "Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling" stellen wir industrielle Lösungsansätze für den Batterieanlagenbau dar.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen