
Das belgische Privatunternehmen Vache Bleue, Spezialist für Käseverarbeitung und -vertrieb, wird das Käsewerk der europäischen Molkereigenossenschaft Arla Foods im bayrischen Bad Wörishofen übernehmen. Darüber hinaus übernimmt Vache Bleue auch alle Anteile des französischen Käseverarbeiters Martin Sengelé Produits Laitiers in Muhlbach-sur-Munster, einem hundertprozentigen Tochterunternehmen von Arla Foods. Dort wird vor allem der in Bad Wörishofen hergestellte Käse konfektioniert und abgepackt. Einen entsprechenden Kaufvertrag haben Arla Foods und Vache Bleue kürzlich unterzeichnet. Die Übergabe der beiden Produktions- und Verarbeitungsstätten an Vache Bleue soll bis Ende März 2019 abgeschlossen sein. Mit dem Zukauf wird das belgische Unternehmen seinen jährlichen Gesamtumsatz von aktuell 65 Mio. € auf rund 160 Mio. € steigern.
„Unser Ziel war es immer, irgendwann auch unseren eigenen Käse zu produzieren. Mit der Übernahme der Käserei in Bad Wörishofen, wird dieser Traum Realität“, sagte David Parent, Geschäftsführer von Vache Bleue. „Die Übernahme des sehr gut geführten Arla Werkes, mit seinen kompetenten Mitarbeitern in Produktion und Verwaltung, passt nicht nur optimal zu unserer Wachstumsstrategie, sondern wird uns auch helfen, die Wertschöpfungs- und Lieferketten unseres Unternehmens zu optimieren“, ergänzte Free Vroome, Geschäftsführerin von Vache Bleue.
Das südlich von Brüssel gelegene Unternehmen aus der belgischen Region Wallonie wird die beiden Standorte in der bisherigen Form weiterbetreiben. Den 73 Mitarbeitern aus Produktion und Verwaltung am deutschen Standort Bad Wörishofen wird Vache Bleue im Rahmen eines Betriebsübergangs eine Weiterbeschäftigung zu den bisherigen Konditionen anbieten. Das Unternehmen möchte am Allgäu-Standort die gesamte Jahreskapazität von 18.000 Tonnen ausschöpfen. Darüber hinaus hat sich das Unternehmen mit den Allgäuer Milchliefergruppen darauf geeinigt, dass die bestehenden Milchlieferverträge von Arla Foods auf die neuen Eigentümer übertragen werden. Auch die 50 Mitarbeiter beim Käseverarbeiter Martin Sengelé Produits Laitiers im Elsass, dürfen sich über Kontinuität freuen. Vache Bleue plant auch dort das Geschäft wie bisher weiterzuführen.
Meist gelesen

11.04.2025 • Nachrichten • Chemie
Konstantin Faller verstärkt Geschäftsführung von PtX Objekt Lubmin
Erweiterung der Führungsspitze für grünen Wasserstoff in Lubmin.

11.04.2025 • Nachrichten • Lebensmittel
Mikronährstoffe und Ernährungstrends 2025: Chancen für funktionelle Lebensmittel
Ernährungstrends 2025: Mikronährstoffe und personalisierte Produkte im Fokus.

09.04.2025 • Nachrichten • Chemie
Air Liquide: Vorreiter bei erneuerbarem Wasserstoff
Air Liquide vertreibt als erster Anbieter RFNBO-zertifizierten erneuerbaren Wasserstoff in Deutschland

11.03.2025 • Nachrichten • Lebensmittel
Like startet erfolgreich ins Jahr 2025
Like verzeichnet im Januar 2025 den erfolgreichsten Produktionsmonat der Unternehmensgeschichte.

07.03.2025 • Nachrichten • Chemie
Wacker ersetzt fossile Kohle durch biogenen Kohlenstoff bei Silicium-Erzeugung
Neuer Liefervertrag mit Aymium für biogenen Kohlenstoff in Holla, Norwegen.