22.03.2019 • NachrichtenArla FoodsDavid ParentFree Vroome

Vache Bleue übernimmt Käsewerk und Käse-Verarbeiter

Das belgische Privatunternehmen Vache Bleue, Spezialist für Käseverarbeitung und -vertrieb, wird das Käsewerk der europäischen Molkereigenossenschaft Arla Foods im bayrischen Bad Wörishofen übernehmen.

Das belgische Privatunternehmen Vache Bleue, Spezialist für Käseverarbeitung und -vertrieb, wird das Käsewerk der europäischen Molkereigenossenschaft Arla Foods im bayrischen Bad Wörishofen übernehmen. Darüber hinaus übernimmt Vache Bleue auch alle Anteile des französischen Käseverarbeiters Martin Sengelé Produits Laitiers in Muhlbach-sur-Munster, einem hundertprozentigen Tochterunternehmen von Arla Foods. Dort wird vor allem der in Bad Wörishofen hergestellte Käse konfektioniert und abgepackt. Einen entsprechenden Kaufvertrag haben Arla Foods und Vache Bleue kürzlich unterzeichnet. Die Übergabe der beiden Produktions- und Verarbeitungsstätten an Vache Bleue soll bis Ende März 2019 abgeschlossen sein. Mit dem Zukauf wird das belgische Unternehmen seinen jährlichen Gesamtumsatz von aktuell 65 Mio. € auf rund 160 Mio. € steigern. 
„Unser Ziel war es immer, irgendwann auch unseren eigenen Käse zu produzieren. Mit der Übernahme der Käserei in Bad Wörishofen, wird dieser Traum Realität“, sagte David Parent, Geschäftsführer von Vache Bleue. „Die Übernahme des sehr gut geführten Arla Werkes, mit seinen kompetenten Mitarbeitern in Produktion und Verwaltung, passt nicht nur optimal zu unserer Wachstumsstrategie, sondern wird uns auch helfen, die Wertschöpfungs- und Lieferketten unseres Unternehmens zu optimieren“, ergänzte Free Vroome, Geschäftsführerin von Vache Bleue.
Das südlich von Brüssel gelegene Unternehmen aus der belgischen Region Wallonie wird die beiden Standorte in der bisherigen Form weiter­betreiben. Den 73 Mitarbeitern aus Produktion und Verwaltung am deutschen Standort Bad Wörishofen wird Vache Bleue im Rahmen eines Betriebsübergangs eine Weiterbeschäftigung zu den bisherigen Konditionen anbieten. Das Unternehmen möchte am Allgäu-Standort die gesamte Jahreskapazität von 18.000 Tonnen ausschöpfen. Darüber hinaus hat sich das Unternehmen mit den Allgäuer Milchliefergruppen darauf geeinigt, dass die bestehenden Milchlieferverträge von Arla Foods auf die neuen Eigentümer übertragen werden. Auch die 50 Mitarbeiter beim Käseverarbeiter Martin Sengelé Produits Laitiers im Elsass, dürfen sich über Kontinuität freuen. Vache Bleue plant auch dort das Geschäft wie bisher weiterzuführen. 

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Mediadaten CITplus

Werbemöglichkeiten Print und Online
Mediadaten

Werbemöglichkeiten Print und Online

Die Mediadaten liefern Ihnen umfassende Informationen zu Auflage & Verbreitung, der Leserschaft, Themenplänen & redaktionellen Schwerpunkten.

Meist gelesen

Photo
27.02.2025 • NachrichtenReinraum

Asys Group gründet Asys Automation Switzerland für Vertrieb und Service

Die Asys Group hat die Gründung der Asys Automation Switzerland bekannt gegeben. Seit dem 1. Januar 2025 übernimmt das neue Unternehmen den Vertrieb und Service aller drei Geschäftsbereiche in der Schweiz. Die neue Niederlassung in Steinhausen, Kanton Zug, bietet Kunden eine zentrale Anlaufstelle und unterstreicht die langfristige Verpflichtung der Asys Group zur Unterstützung ihrer Schweizer Kunden.