23.09.2015 • NachrichtenDosiertechnikPumpenViscoTec

ViscoTec geehrt

Das Unternehmen ViscoTec Pumpen- u.

Abb.1: Die feierliche Übergabe der Auszeichnung Bayerns Best 50 an ViscoTec.
Abb.1: Die feierliche Übergabe der Auszeichnung Bayerns Best 50 an ViscoTec.

Das Unternehmen ViscoTec Pumpen- u. Dosiertechnik hat die Auszeichnung Bayerns Best 50 erhalten und zählt damit zu den wachstumsstärksten mittelständischen Unternehmen in Bayern. Im Juli 2014 fand im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in München die Preisverleihung statt. Bayerns Stellvertretende Ministerpräsidentin und Staatsministerin für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Ilse Aigner überreichte den 50 besten Unternehmen persönlich eine Urkunde und einen bayerischen Porzellan- Löwen. Mit der Auszeichnung ehrt das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie jedes Jahr 50 mittelständische bayerische Unternehmen, die in den letzten fünf Jahren die Zahl ihrer Mitarbeiter, ihren Umsatz und Ertrag überdurchschnittlich steigern konnten. Die Preisträger wurden von der Firma Baker Tilly Roelfs als unabhängigem Juror nach objektiven Kriterien ermittelt.

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen

Photo
10.12.2024 • NachrichtenChemie

CITplus-Profil: Dr. Tom Kinzel, GDCh

Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) hat seit dem 1. August 2024 einen neuen Geschäftsführer. Dr. Tom Kinzel möchte vor allem die Leitbilder der GDCh weiter mit Leben füllen und das Ehrenamt unterstützen