20.05.2025 • Nachrichten

Wacker startet Produktion von Hybridpolymeren in Nünchritz

Wacker Chemie hat die Produktion von Hybridpolymeren am Standort Nünchritz aufgenommen. Diese modernen Bindemittel kommen in hochwertigen Kleb- und Dichtstoffen zum Einsatz und bieten zahlreiche innovative Vorteile. Mit dieser neuen Anlage unterstreicht Wacker seinen Fokus auf Spezialmaterialien und schafft 50 neue Arbeitsplätze in der Region.

Produktionsstart und Bedeutung der Hybridpolymere

Wacker hat an seinem Standort in Nünchritz eine hochmoderne Produktionsanlage für Hybridpolymere in Betrieb genommen. Diese Polymere sind entscheidend für die Herstellung leistungsstarker und umweltfreundlicher Klebstoffe. Die Investition in die neue Anlage beläuft sich auf einen zweistelligen Millionen-Euro-Betrag.

Innovative Technologie und Marktpotenzial

Photo
Neue Produktionsanlage für Hybridpolymere: Am sächsischen Standort Nünchritz hat WACKER mit der Herstellung von Hybridpolymeren begonnen. Hybridpolymere dienen als Bindemittel für die Herstellung hochwertiger Kleb- und Dichtstoffe.
© Wacker

Die neue Produktionslinie basiert auf der Wacker-eigenen Alphasilan-Technologie, die zinnfreie, umweltfreundliche Produkte ermöglicht. Der Markt für Hybridpolymere wächst jährlich um über 5 %.

 „Die Produktionskapazität des neuen Betriebs wird unseren Output um ein Vielfaches steigern“, sagt Tom Koini, Leiter des Geschäftsbereichs Silicones. Auch ein Ausbau der Produktion ist möglich. Koini: „Sollte der Markt weiter so dynamisch wachsen wie bisher, können wir unsere Produktionskapazität nochmals signifikant erhöhen.“ 

Die neue Hybridproduktion ist auch eine gute Nachricht für die Region. Im neuen Fertigungsbetrieb entstehen rund 50 neue Arbeitsplätze. Mit 1.600 Beschäftigten ist Wacker größter Chemiearbeitgeber in Sachsen.

Anbieter

Wacker Chemie AG

Gisela-Stein-Str. 1
81671 München
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo

Eckelmann installiert Innovations-Unit für Bildverarbeitung und Künstliche Intelligenz

„Es werden in Zukunft bildverarbeitende Prozesse sein, die durch das Überwachen von kundenindividuellen Logistik- und Produktionsprozessen den Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit gestalten“, ist Volker Kugel, Vorstand Automation Projects bei Eckelmann, überzeugt. In Konsequenz installierte er am Hauptsitz in Wiesbaden eine Innovations Unit: In der neuen Einheit „Vision AI“ wurden die Entwicklungskompetenzen für KI-gestützte Bildverarbeitung konzentriert und personell ausgebaut.