20.05.2025 • NachrichtenWackerKlebstoffePolymere

Wacker startet Produktion von Hybridpolymeren in Nünchritz

Wacker Chemie hat die Produktion von Hybridpolymeren am Standort Nünchritz aufgenommen. Diese modernen Bindemittel kommen in hochwertigen Kleb- und Dichtstoffen zum Einsatz und bieten zahlreiche innovative Vorteile. Mit dieser neuen Anlage unterstreicht Wacker seinen Fokus auf Spezialmaterialien und schafft 50 neue Arbeitsplätze in der Region.

Produktionsstart und Bedeutung der Hybridpolymere

Wacker hat an seinem Standort in Nünchritz eine hochmoderne Produktionsanlage für Hybridpolymere in Betrieb genommen. Diese Polymere sind entscheidend für die Herstellung leistungsstarker und umweltfreundlicher Klebstoffe. Die Investition in die neue Anlage beläuft sich auf einen zweistelligen Millionen-Euro-Betrag.

Innovative Technologie und Marktpotenzial

Photo
Neue Produktionsanlage für Hybridpolymere: Am sächsischen Standort Nünchritz hat WACKER mit der Herstellung von Hybridpolymeren begonnen. Hybridpolymere dienen als Bindemittel für die Herstellung hochwertiger Kleb- und Dichtstoffe.
© Wacker

Die neue Produktionslinie basiert auf der Wacker-eigenen Alphasilan-Technologie, die zinnfreie, umweltfreundliche Produkte ermöglicht. Der Markt für Hybridpolymere wächst jährlich um über 5 %.

 „Die Produktionskapazität des neuen Betriebs wird unseren Output um ein Vielfaches steigern“, sagt Tom Koini, Leiter des Geschäftsbereichs Silicones. Auch ein Ausbau der Produktion ist möglich. Koini: „Sollte der Markt weiter so dynamisch wachsen wie bisher, können wir unsere Produktionskapazität nochmals signifikant erhöhen.“ 

Die neue Hybridproduktion ist auch eine gute Nachricht für die Region. Im neuen Fertigungsbetrieb entstehen rund 50 neue Arbeitsplätze. Mit 1.600 Beschäftigten ist Wacker größter Chemiearbeitgeber in Sachsen.

Anbieter

Wacker Chemie AG

Gisela-Stein-Str. 1
81671 München
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Mediadaten CITplus

Werbemöglichkeiten Print und Online
Mediadaten

Werbemöglichkeiten Print und Online

Die Mediadaten liefern Ihnen umfassende Informationen zu Auflage & Verbreitung, der Leserschaft, Themenplänen & redaktionellen Schwerpunkten.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
27.02.2025 • NachrichtenReinraum

Asys Group gründet Asys Automation Switzerland für Vertrieb und Service

Die Asys Group hat die Gründung der Asys Automation Switzerland bekannt gegeben. Seit dem 1. Januar 2025 übernimmt das neue Unternehmen den Vertrieb und Service aller drei Geschäftsbereiche in der Schweiz. Die neue Niederlassung in Steinhausen, Kanton Zug, bietet Kunden eine zentrale Anlaufstelle und unterstreicht die langfristige Verpflichtung der Asys Group zur Unterstützung ihrer Schweizer Kunden.