24.11.2025 • Nachrichten

Warnecke und Franzen-Reuter bilden neue Doppelspitze der VDI/DIN-Kommission Reinhaltung der Luft

Zum 1. Januar 2026 übernimmt Dr.-Ing. Ragnar Warnecke den Vorsitz der VDI/DIN-Kommission Reinhaltung der Luft (KRdL) – Normenausschuss. Er folgt damit auf Dr. Jörg Hellhammer, ehemals Evonik Industries Marl, der dieses Amt seit 2020 innehatte. Prof. Dr. Isabelle Franzen-Reuter, FH Münster, wurde erneut zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt und tritt ihre dritte Amtszeit an. Warnecke ist kein Unbekannter in der Position des KRdL-Vorsitzes: Schon von 2014 bis 2019 war er das Gesicht der Luftreinhaltung in Deutschland.

Photo
Dr.-Ing. Ragnar Warnecke übernimmt den Vorsitz der VDI/DIN-Kommission Reinhaltung der Luft (KRdL) – Normenausschuss.
© VDI

In seiner aktuellen Amtszeit als KRdL-Vorsitzender möchte Warnecke an die Fortschritte in der Luftreinhaltung der letzten Jahrzehnte anknüpfen. „Nachhaltig, nachvollziehbar und standardisiert den Stand der Technik erfassen und im Konsens mit allen Beteiligten zur sicheren Umsetzung beitragen – das ist mein Ziel“, betont er. Niemand könne dazu besser beitragen als die KRdL, so Warnecke. Mit der Expertise ihrer haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden und dem breiten Spektrum an VDI-Richtlinien und DIN-Normen komme sie ihrer staatsentlastenden Aufgabe bei der Luftreinhaltung nun schon seit fast 70 Jahren nach. 

Warnecke ist als einer der führenden Repräsentanten der thermischen Abfallbehandlung weit über Deutschland hinaus anerkannt. Nach dem Studium des Allgemeinen Maschinenbaus an der Universität Duisburg-Essen arbeitete er am IUTA, Duisburg, einem Institut für Beratung und Forschung im Bereich Energie- und Umwelttechnik.

Am Lehrstuhl für Thermodynamik der Universität Duisburg-Essen promovierte Warnecke auf dem Gebiet der Pyrolyse und Vergasung und war ab 1995 bei der Noell-KRC-Energie- und Umwelttechnik GmbH, Würzburg, tätig. Beim Anlagenbauer im Bereich Müll- und Sondermüllverbrennungsanlagen wurde er Leiter der Abteilungen Forschung und Entwicklung sowie Verfahrenstechnik - unter anderem verantwortlich für das weltweite Trouble-shooting im Bereich Feuerung und Kessel.

In den Jahren 2001 und 2002 arbeitete er als Mitglied der Geschäftsleitung beim Clausthaler Umweltinstitut Cutec, einem Entwicklungs- und Beratungsunternehmen im Bereich Umwelttechnik. Von 2003 bis 2025 war Warnecke Geschäftsführer der GKS-Gemeinschaftskraftwerk Schweinfurt, in der er ein Kohle-Heizkraftwerk und eine Müllverbrennungsanlage verantwortete. Zahlreiche seiner Arbeiten auf den Gebieten der Hochtemperatur-Chlor-Korrosion, der Belagbildung in Kesseln, der CFD-Simulation und Optimierung von Feuerungen und Kesseln, der Schadstoffminderung, insbesondere im Bereich der Müllverbrennung, sind in den vergangenen Jahren veröffentlicht worden. 

Warneckes besonderes Augenmerk gilt dem Klimaschutz und der Nachhaltigkeit. Aktuell steht er nicht nur der KRdL, sondern auch den Betreibergemeinschaften von Thermischen Abfallbehandlungsanlagen in Bayern und deutschlandweit vor. 

Photo
v.r.n.l: An der Spitze der KRdL: Dr.-Ing. Ragnar Warnecke (Vorsitz), Dr. Ljuba Woppowa (Geschäftsführerin), Prof. Dr. Isabelle Franzen-Reuter (Stellv. Vorsitz) sowie Dr. Jörg Hellhammer, als ehemaliger Vorsitzender.
© VDI

In der KRdL ist Warnecke seit 2006 ehrenamtlich aktiv tätig als Mitglied in Beirat und Vorstand sowie in den Lenkungsgremien und Ausschüssen des Fachbereichs Umweltschutztechnik. Sein Praxiswissen hat er vor allem in VDI-Richtlinien zur Emissionstechnik und Terminologie eingebracht. 

Als Stellvertretung steht ihm Isabelle Franzen-Reuter mit ihrer langjährigen Erfahrung im Haupt- und Ehrenamt der KRdL zur Seite. Die promovierte Biologin war in der KRdL von 2009 bis 2015 als Leiterin des Fachbereichs „Umweltqualität“ tätig. Im Jahr 2015 wechselte sie an die FH Münster als Professorin für Immissionsschutz und Chemie am Fachbereich Energie - Gebäude - Umwelt. Seit vier Jahren hat Franzen-Reuter zusätzlich die Vizepräsidentschaft für Lehre, Nachhaltigkeit und Hochschulplanung an der FH Münster inne.

Anbieter

VDI/DIN-Kommission Reinhaltung der Luft (KRdL) – Normenausschuss

VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Ethernet-APL

Automatisierung der Prozessindustrie bis in die Feldebene

Automatisierung der Prozessindustrie bis in die Feldebene

Ethernet-APL erfüllt zentrale Anforderungen moderner Prozessautomatisierung – in Theorie und Praxis. Lesen Sie hier mehr zur Technik, über Anwendungen und Nutzen.

Meist gelesen