10.06.2020 • Nachrichten

Zwei Sprecher für das neue Cluster Industrielle Biotechnologie

Dr. Günter von Au, Vizepräsident des Clariant Verwaltungsrates, und Professor Volker Sieber, Rektor des TUM Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit, wurden von Hubert Aiwanger, Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, zu den Sprechern des Clusters Industrielle Biotechnologie berufen.

Geschäftsstelle des Clusters ist die Industrielle Biotechnologie Bayern Netzwerk GmbH (IBB Netzwerk GmbH). Das Unternehmen wurde im Januar 2020, nach fast zwölfjähriger Arbeit auf den Gebieten der Industriellen Biotechnologie und der nachhaltigen Ökonomie, mit dem Management dieses siebzehnten bayerischen Clusters betraut. Zentrale Aufgabe dieses neuen Clusters ist es, die Biotechnologie für eine nachhaltigere Ökonomie im Freistaat zu etablieren und weiterzuentwickeln. Dazu soll die Vernetzung von Unternehmen untereinander bzw. von Unternehmen und Forschungseinrichtungen mit­einander verstärkt werden mit dem Ziel über Technologietransfer sowie durch andere einschlägige Maßnahmen Bayerns Wirtschaft dediziert zu unterstützen und zu stärken.

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo

CITplus Mediadaten 2026

Das Praxismagazin für Verfahrens- und Chemieingenieure. Umfassende anwendungs- und praxisbezogene Berichterstattung aus den Gebieten der Verfahrenstechnik, Mess- und Regeltechnik sowie Prozessleittechnik.

Photo

Eckelmann installiert Innovations-Unit für Bildverarbeitung und Künstliche Intelligenz

„Es werden in Zukunft bildverarbeitende Prozesse sein, die durch das Überwachen von kundenindividuellen Logistik- und Produktionsprozessen den Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit gestalten“, ist Volker Kugel, Vorstand Automation Projects bei Eckelmann, überzeugt. In Konsequenz installierte er am Hauptsitz in Wiesbaden eine Innovations Unit: In der neuen Einheit „Vision AI“ wurden die Entwicklungskompetenzen für KI-gestützte Bildverarbeitung konzentriert und personell ausgebaut.