31.10.2025 • PraxisberichteLogistikTransportSicherheit

Drahtlose Sensorik für Gefahrgut: WTK setzt auf Telematiklösung von T Comm

Die Wittener Transport-Kontor Heinrich Stratmann GmbH (WTK) setzt auf die drahtlose Sensortechnik von T Comm Telematics zur Überwachung temperaturgeführter Gefahrguttransporte. Die Lösung reduziert den Aufwand für Montage und Wartung, ermöglicht eine präzise Temperaturkontrolle per QR-Code und verbessert die Integration in bestehende Telematiksysteme.

Effiziente Temperaturüberwachung bei Chemietransporten durch QR-Code und digitale Schnittstellen

Photo
© WTK
Die Wittener Transport-Kontor Heinrich Stratmann (WTK) setzt seit 2023 auf die drahtlose Sensortechnik von T Comm Telematics zur Überwachung von temperaturgeführten Gefahrguttransporten. Die Lösung ermöglicht eine flexible Platzierung der Sensoren im Tankwagen und reduziert den Aufwand für Montage, Reparatur und Wartung erheblich.

Sicherer Transport bei über 150 °C

WTK ist auf den europaweiten Transport von Chemikalien, insbesondere Polyestergrundstoffen, spezialisiert. Diese Stoffe müssen konstant bei Temperaturen über 150 °C über Strecken von bis zu 3000 km befördert werden. Eine präzise Temperaturüberwachung ist dabei entscheidend, um kostenintensive Zwischenstopps zur Nachheizung zu vermeiden.

Digitale Datenübertragung per QR-Code

Ein zentrales Element der Lösung ist die Möglichkeit, Temperaturdaten beim Entladen über einen außen am Auflieger angebrachten QR-Code abzurufen. Dieser kann mit mobilen Endgeräten gescannt werden und liefert exakte Werte. Damit entfallen fehleranfällige manuelle Ablesungen über analoge Thermometer, die durch Witterungseinflüsse oder ungünstige Perspektiven beeinträchtigt werden können.

Integration in bestehende Systeme

Die Lösung von T Comm Telematics umfasst neben den drahtlosen Sensoren auch Basiseinheiten und ein Webportal zur Überwachung. Erfasst werden unter anderem Temperatur, Türstatus, Lkw-Kopplung, Füllstand und Trailer-Management-Daten (EBS). Schnittstellen zu bestehenden Telematikanwendungen wie Spedion sowie zu ERP- und Visualisierungsplattformen ermöglichen eine nahtlose Integration in die bestehende IT-Infrastruktur.

Nachhaltigkeit und Skalierung

Photo
WTK-Geschäftsführer Thomas Jungermann
© WTK

WTK-Geschäftsführer Thomas Jungermann betont die Vorteile der Lösung: „Der geringere Aufwand bei Montage, Wartung und Reparatur sowie die Vermeidung von Fehlern beim Ablesen helfen uns nicht nur dabei, Kosten zu reduzieren. Letztlich leisten wir damit auch einen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit.“ Inzwischen wurden 16 Tankwagen umgerüstet, eine vollständige Ausstattung der Flotte ist geplant.

Anbieter

T Comm Telematics

Lippstädter Strasse 54
48155 Münster
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Ethernet-APL

Automatisierung der Prozessindustrie bis in die Feldebene

Automatisierung der Prozessindustrie bis in die Feldebene

Ethernet-APL erfüllt zentrale Anforderungen moderner Prozessautomatisierung – in Theorie und Praxis. Lesen Sie hier mehr zur Technik, über Anwendungen und Nutzen.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen