Drahtlose Sensorik für Gefahrgut: WTK setzt auf Telematiklösung von T Comm
Die Wittener Transport-Kontor Heinrich Stratmann GmbH (WTK) setzt auf die drahtlose Sensortechnik von T Comm Telematics zur Überwachung temperaturgeführter Gefahrguttransporte. Die Lösung reduziert den Aufwand für Montage und Wartung, ermöglicht eine präzise Temperaturkontrolle per QR-Code und verbessert die Integration in bestehende Telematiksysteme.
Effiziente Temperaturüberwachung bei Chemietransporten durch QR-Code und digitale Schnittstellen

Sicherer Transport bei über 150 °C
Digitale Datenübertragung per QR-Code
Ein zentrales Element der Lösung ist die Möglichkeit, Temperaturdaten beim Entladen über einen außen am Auflieger angebrachten QR-Code abzurufen. Dieser kann mit mobilen Endgeräten gescannt werden und liefert exakte Werte. Damit entfallen fehleranfällige manuelle Ablesungen über analoge Thermometer, die durch Witterungseinflüsse oder ungünstige Perspektiven beeinträchtigt werden können.
Integration in bestehende Systeme
Nachhaltigkeit und Skalierung

WTK-Geschäftsführer Thomas Jungermann betont die Vorteile der Lösung: „Der geringere Aufwand bei Montage, Wartung und Reparatur sowie die Vermeidung von Fehlern beim Ablesen helfen uns nicht nur dabei, Kosten zu reduzieren. Letztlich leisten wir damit auch einen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit.“ Inzwischen wurden 16 Tankwagen umgerüstet, eine vollständige Ausstattung der Flotte ist geplant.











