17.12.2024 • Praxisberichte

Effiziente Entfernung von Medikamentenrückständen aus Abwasser

EnviroChemie hat eine neue Abwasserbehandlungsanlage für ein Pharmaunternehmen in Südosteuropa entwickelt. Die Anlage entfernt effektiv Rückstände von aktiven Wirkstoffen aus dem Abwasser, um eine sichere Einleitung in das öffentliche Abwassersystem zu gewährleisten. Diese Lösung kombiniert biologische, chemisch-physikalische und Flotationsverfahren und wurde im Oktober 2024 in Betrieb genommen.

Effiziente Entfernung von Medikamentenrückständen aus Abwasser

Photo
Neue Behandlungsanlage entfernt die Rückstände von aktiven Wirkstoffen aus dem Abwasser eines südosteuropäischen Pharmaunternehmens.
© Envirochemie

Die Behandlung erfolgt durch eine Kombination aus biologischen Verfahren, Druckentspannungsflotation und chemisch-physikalischen Behandlungsschritten. Die Systemlösung hat eine Leistung von 46 m³/h.

Ein weltweit tätiger Biotechnologie- und Pharmakonzern beauftragte EnviroChemie mit der Planung, dem Bau und der Inbetriebnahme der Anlage. Die Fachleute von EnviroChemie ermittelten im eigenen Labor die optimale Verfahrenskombination für die Entfernung der APIs. In enger Abstimmung mit dem Kunden wurde die Anlage ausgelegt und gebaut.

Das Unternehmen nutzt die digitale Serviceplattform WaterExpert™ für den Anlagenbetrieb. WaterExpert™ zeichnet Daten auf, unterstützt bei der Analyse, führt durch Arbeitsabläufe und liefert Informationen bei der Fehlersuche. EnviroChemie liefert außerdem die Wasserchemikalien und Ersatzteile, sorgt für die Anlagenwartung, übernimmt die mechanische und elektrische Instandhaltung und führt Prozess- und MBR-Checks durch.

Anbieter

EnviroChemie GmbH

In den Leppsteinswiesen 9
64380 Rossdorf

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen

Photo
21.03.2025 • PraxisberichteChemie

Wie sich Eternet-APL durchsetzen kann

Ethernet-APL erweitert den Einsatz von Ethernet in Prozessindustrien. Tilo Merlin erklärt, wie die Technologie Feldgeräte mit Edge- und Cloud-Computing verbindet und neue datenbasierte Anwendungen eröffnet.