Genauigkeit von Gittersensoren

Komplexe Strömungsphänomene auf unterschiedlichen Größen- und Zeitskalen erschweren eine akkurate Vorhersage der Fluiddynamik und das Scale-up von Blasensäulenreaktoren.

Gittersensoren als schnelles, bildgebendes Messsystem erlauben eine direkte Erfassung der relativen Phasenanteile in Gas/Flüssig-Strömungen mit hoher zeitlicher und räumlicher Auflösung auf Basis der lokalen elektrischen Leitfähigkeiten. In einer Studie wurde die Genauigkeit eines Leitfähigkeits-Gittersensors für die Blasengrößenbestimmung untersucht. Dabei zeigte sich eine erhöhte Messunsicherheit für Blasen mit einem Durchmesser unterhalb der Auflösung des Gitternetzes. Die ermittelte Blasengröße hängt in diesem Fall stark von der örtlichen Position der aufsteigenden Gasblasen im Gitternetz ab.

Kontakt
Christin Theßeling, Ruhr-Universität Bochum
[email protected]
DOI: 10.1002/cite.201900022

 

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Meist gelesen

Photo
• 19.03.2025 • PraxisberichteReinraum

Reinräume neu gedacht

Durch die Verwendung von Stoff anstelle von Beton bieten Reinraumzelte eine praktische, kostengünstige und flexible Lösung für verschiedene Branchen.