04.08.2025 • PraxisberichteLebensmittelInnovationHygiene

Hygiene und Wachstum bei Bürger: 20 Jahre Innovation in der Maultaschenproduktion

© Bürger

Die Herstellung frischer Teigwaren in großem Stil stellt besondere Anforderungen an Sicherheit, Effizienz und Qualität. Am Beispiel des Maultaschen-Spezialisten Bürger wird deutlich, wie moderne Hygienetechnologien, langjährige Erfahrung und kontinuierliche Entwicklung mit der Innowatech-ECA-Technologie, den Erfolg eines Traditionsunternehmens sichern.

Langfristige Partnerschaft für mikrobiologisch einwandfreies Trinkwasser

Photo
Die Innowatech-Aquadron SGX ist genügsam: Sie benötigt wenig Platz, läuft mit Wasser, Salztabletten und Strom, verzichtet auf Gefahrstoffe und ist im Verbrauch schwäbisch sparsam
© Innowatech

Das Familienunternehmen Bürger mit Sitz in Ditzingen bei Stuttgart produziert täglich rund 2,8 Millionen Maultaschen und ist nationaler Marktführer im Segment frischer Teigwaren. Seit 20 Jahren setzt das Unternehmen an seinen Standorten Ditzingen und Crailsheim auf die Desinfektionstechnologie der Firma Innowatech. „Wir sind sehr zufrieden“, sagt Dr. Jörg Kleemann, Leiter der Qualitätssicherung bei Bürger. „Mikrobiologisch einwandfreies Trinkwasser ist für uns überlebensnotwendig. Mit dem Hygienekonzept von Innowatech arbeiten wir seit 20 Jahren sehr erfolgreich.“

Die Einführung der ECA-Technologie im Jahr 2005 war ein Pionierschritt. „Zum Zeitpunkt der Einführung bei uns war diese Technologie teils von starker Gegenwehr gekennzeichnet. Wir von Bürger haben es damals trotzdem gewagt“, so Dr. Kleemann. Die Entscheidung fiel auch vor dem Hintergrund konkreter mikrobiologischer Probleme: Legionellen im Warmwasser und Enterokokken im Kaltwasser. Die zuvor eingesetzte Chlordioxid-Desinfektion konnte diese nicht nachhaltig beseitigen.

Technologische Entwicklung und Betriebserfahrung

Photo
© Bürger

Mit der Installation der ersten Innowatech-Anlage am zentralen Wassereingang in Crailsheim begann die kontinuierliche Optimierung der Wasserhygiene. Heute betreibt Bürger drei Aquadron-Anlagen mit Membran-Elektrolysezellen, die pH-neutrales Anolyte direkt vor Ort erzeugen. Die Technologie basiert auf zylinderförmigen Titanzellen mit Keramikmembran, deren Beschichtung im hauseigenen F&E-Labor stetig weiterentwickelt wurde. Der Wirkstoff enthält weniger als 0,2 % Aktivchlor und erfüllt die Anforderungen der Trinkwasserverordnung.

„Wir waren mit die Ersten, die auf diese Technologie gesetzt haben“, betont Dr. Kleemann. „Und diese Erfahrung kann ich heute, 20 Jahre später, als durchweg positiv bezeugen, sowohl was die Kosten als auch die Beherrschbarkeit betrifft.“ Die Betriebskosten blieben über die Jahre stabil – keine der Elektrolysezellen musste ersetzt werden, lediglich zwei wurden gereinigt.

Auch aus Sicht der Betriebstechnik überzeugt das System. Roland Klein und Jochen Kolb, verantwortlich für Wasseraufbereitung und Technik, loben die einfache Handhabung und den Wegfall von Gefahrstoffschulungen: „Wir setzen keine Gefahrstoffe ein, benötigen keine Schutzkleidung und auch keine jährlichen Gefahrstoffschulungen mehr.“

Hygienekonzept mit Zukunftsperspektive

Photo
Am Stammsitz in Crailsheim nahm Bürger voriges Jahr ein neues Logistikzentrum mit Kältezentrale in Betrieb.
© Bürger

Die kontinuierliche Erweiterung der Produktion – zuletzt durch ein neues Logistikzentrum mit Kältezentrale – führte zu einem Anstieg des täglichen Wasserbedarfs von 800 m³ auf rund 1.900 m³. Die ECA-Technologie wurde entsprechend skaliert. Volker Fischer, Geschäftsführer von Innowatech, erinnert sich: „Wir waren 2005 schon beeindruckt, als wir hörten, dass täglich eine Million Maultaschen hergestellt werden. Bis heute hat sich die Produktionsmenge vervielfacht.“

Bürger vertraut weiterhin auf die Technologie und plant weitere Investitionen in die Optimierung der Hygienemaßnahmen. „Es ist ein vernünftiges Hygienekonzept, das wir gerne weiterempfehlen“, sagt Dr. Kleemann.

Fazit

Viele Lebensmittel kommen bei der Verarbeitung mit Wasser in Kontakt. Gesetzliche Vorschriften erlauben dazu meist nur die Verwendung von Wasser, das der Trinkwasserverordnung entspricht. Innowatech Anolyte ist zur Trinkwasser-Behandlung zugelassen und sichert das Trinkwasser im gesamten Leitungssystem gegen mikrobiologische Kontamination ab. Durch die hohe Stabilität und die hervorragende Wirkung Biofilme abzubauen, bzw. deren Aufbau zu verhindern, garantiert Innowatech auch in kilometerlangen Trinkwassernetzen an den entferntesten Entnahmestellen noch Trinkwasserqualität. Dabei können sensorische Einflüsse auf das Lebensmittel ausgeschlossen werden. Anolyte hilft bei der Absicherung der Produktionsprozesse, erhöht die Produktsicherheit und unterstützt bei der Optimierung von Prozessschritten. Die optimalen Konzentrationen von Anolyte bei diesen Anwendungen sind dabei nahezu immer konform mit der geltenden nationalen und europäischen Trinkwasserverordnung.

Anbieter

INNOWATECH GmbH

Alte Kaserne 28
72186 Empfingen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
• 19.03.2025 • PraxisberichteReinraum

Reinräume neu gedacht

Durch die Verwendung von Stoff anstelle von Beton bieten Reinraumzelte eine praktische, kostengünstige und flexible Lösung für verschiedene Branchen.