Mobile Sensoren für Bioreaktoren

Sensoren für bioprozesstechnische Verfahren sind meist stabförmig und können Messdaten nur an einer Stelle des Reaktors erfassen.

Dies ist oft nicht repräsentativ zumal lokale Schwankungen z.B. der Temperatur oder bestimmter Stoffkonzentrationen einen starken Einfluss auf das Wachstum und die Produktivität von Mikroorganismen haben und zur Bildung unerwünschter Nebenprodukte führen können. Neuartige kugelförmige Sensoreinheiten von 7,9 mm Durchmesser, die sich durch das gesamte Prozessfluid bewegen, sind eine vielversprechende Alternative. Basierend auf Simulationen wurde ihre Dichte für die beste Verteilung im wässrigen Medium optimiert und die Auswirkungen unterschiedlicher Rührgeschwindigkeiten auf die Verteilung der Sonden untersucht. Anhand dreier Bioreaktortypen wurde die Anwendbarkeit der Messsonden belegt.

Kontakt
Tim Lauterbach, Technische Universität Dresden
[email protected]
DOI: 10.1002/cite.201900114

 

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen

Photo
• 19.03.2025 • PraxisberichteReinraum

Reinräume neu gedacht

Durch die Verwendung von Stoff anstelle von Beton bieten Reinraumzelte eine praktische, kostengünstige und flexible Lösung für verschiedene Branchen.