Schwach verholzte Biomasse

Aufgrund niedriger Ligningehalte eignen sich schwach verholzte Biomassearten, wie Biertreber und Grassilage, gut für den Einsatz in Bioraffinerien.

© Archiwiz/Shutterstock
© Archiwiz/Shutterstock

Dafür kann die Biomasse auf verschiedene Arten fraktioniert bzw. aufgearbeitet und zu Wertstoffen umgesetzt werden.  In einer Studie wurden am Beispiel von Biertreber eine Feststofffermentation mit Cellulomonas uda und eine hydrothermale sowie enzymatische Verzuckerung inklusive der Inhibitorbildung betrachtet. Für die Verwertung von Grassilage wurde exemplarisch eine hydrothermale Vorbehandlung mit anschließender simultaner Verzuckerung und Fermentation aufgezeigt.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Meist gelesen