
Modulare Hydriertechnik für flexible API-Prozesse
Ekato bietet eine modulare Hydrieranlage mit Fokus auf Flexibilität, Sicherheit und anpassbare Konfigurationen.
Ekato bietet eine modulare Hydrieranlage mit Fokus auf Flexibilität, Sicherheit und anpassbare Konfigurationen.
Ekato präsentiert eine innovative Hydrieranlage für die Herstellung von pharmazeutischen Wirkstoffen (APIs). Das innovative Anlagenkonzept setzt auf Anpassungsfähigkeit, Flexibilität und Effizienz.
Für den Erfolg der Elektromobilität ist eine nachhaltige Versorgung mit Batterierohstoffen entscheidend. Nickel-Mangan-Kobalt (NMC)-Akkus sind derzeit führend, könnten jedoch bis 2030 von den weniger rohstoffintensiven Lithium-Eisenphosphat (LFP)-Batterien abgelöst werden. Die EU stuft wichtige Batterierohstoffe als kritisch ein und fördert das Recycling von Lithiumbatterien, um Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit zu verbessern. Fortschrittliche Recyclingmethoden und gesetzliche Regelungen sind essenziell für den Übergang zur Elektromobilität.
Besonders unter anspruchsvollen Betriebsbedingungen und bei hohen Produktionskapazitäten haben sich gerührte und begaste Fermenter aufgrund ihrer hervorragenden Leistung und Flexibilität weitgehend durchgesetzt. Die langjährige Erfahrung von Ekato und Forschung an diesen Fermentertypen haben das Verständnis erheblich vertieft.
Die Produktion biobasierter Polymere ist in den letzten Jahren deutlich professioneller und differenzierter geworden. Eine Vielzahl unterschiedlicher Hersteller und Anbieter kamen ins Spiel, um biobasierte Alternativen für praktisch jede Anwendung zu schaffen.
Biokunststoffe werden auf Basis nachwachsender Rohstoffe hergestellt. So ist neben der Unabhängigkeit von fossilen Produkten auch die Klima- und Umweltbilanz signifikant besser. Eine herausragende Rolle bei der Herstellung biobasierter Plattformchemikalien oder Monomere spielt die aerobe Fermentation. Dabei ist der gerührte Großfermenter eine hocheffiziente Prozesslösung, insbesondere im Hinblick auf Stofftransport, Wärmeübergang und die dadurch erreichbare Ausbeute und Produktqualität.
Mit der Automatisierungsplattform Ekato Process Operating System (EPOS) können komplexe Funktionen der Prozessanlagen visualisiert, gesteuert und protokolliert werden.
Ekato Versuchsanlagen bieten ein breites Portfolio bei der Verfahrensentwicklung im Labor- und Technikumsmaßstab. Sie liefern die Grundlage für eine Maßstabsvergrößerung.