Fachverband Gebäude-Klima (FGK)

Photo
07.12.2022 • NachrichtenReinraum

Energieeinsparpotenzial der Wärmerückgewinnung

Der Umwelt‐Campus Birkenfeld, Hochschule Trier, hat im Auftrag des Fachverbandes Gebäude‐Klima (FGK) und des Herstellerverbandes Raumlufttechnische Geräte (RLT-Herstellerverband) analysiert, wie sich die Energieeinsparung zentraler Raumlufttechnischer Anlagen in Nichtwohngebäuden durch die Wärmerückgewinnung (WRG) entwickelt hat.

Photo
26.09.2022 • Nachrichten

FGK feiert Jubiläum

Am Ort seiner Gründung, dem Palmengarten in Frankfurt/Main, feierte der Fachverband Gebäude-Klima (FGK) am 23. September sein lang ersehntes Jubiläum.

Photo
25.05.2022 • PraxisberichteReinraum

Anforderungen an die ­Raumluft­feuchtigkeit

In den Normen für die Auslegung der Lüftungs- und Klimatechnik spielt die Raumluftfeuchtigkeit bisher eine eher untergeordnete Rolle, obwohl sie – neben der Lüftung und Luftreinigung – eine mögliche Übertragung von Infektionskrankheiten über Aerosole beeinflussen kann.

Photo
01.03.2022 • Nachrichten

Geringes Infektionsrisiko beim Messebesuch

Der Fachverband Gebäude-Klima e. V. (FGK) hat im Status-Report 57 eine Auswertung von Messungen und Berechnungen der Firma Howatherm Klimatechnik zur Raumluftqualität in der Messehalle zusammengefasst.

Photo
27.09.2021 • NachrichtenReinraum

Weißbuch Klimatechnik

Der Fachverband Gebäude-Klima, FGK, hat gemeinsam mit Partnern aus der Industrie eine Sammlung herausragender Beispiele für raumlufttechnische Lösungen veröffentlicht.

Photo
02.08.2021 • NachrichtenReinraum

Volker Weinmann neuer Vorsitzender

Die Mitglieder der Arbeitsgruppe „Energieeffiziente Raumklimageräte und Wärmepumpen“ des Fachverbandes Gebäude-Klima e.V., FGK, haben Volker Weinmann, Firma Daikin Airconditioning Germany, zum neuen Vorsitzenden gewählt.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.