18.05.2021 • Nachrichten

Kampagne „Lebensmittel Luft“ gestartet

Luft ist für uns das wichtigste Lebensmittel.

©dizain - stock.adobe.com
©dizain - stock.adobe.com

Und das ist gerade in Innenräumen von entscheidender Bedeutung. Denn die meisten von uns verbringen mehr als 80 % ihrer Zeit in Gebäuden. Eine hohe Innenraumluftqualität ist deshalb die Grundlage für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit – gerade auch in Pandemie-Zeiten. Um über all diese Zusammenhänge zu informieren, wurde unter dem Dach des Fachverbandes Gebäude-Klima e. V. (FGK) die Kampagne „Lebensmittel Luft“ gestartet. Schwerpunkt ist zunächst die Internetseite www.lebensmittel-luft.info. Sie erklärt, was „gute Raumluft“ bedeutet, wie eine hohe Raumluftqualität hilft, Infektionsrisiken zu verringern, und warum sie nicht nur während der Pandemie so wichtig ist. Darüber hinaus wird über die verschiedenen Förderprogramme im Bereich der Raumlufttechnik informiert und die Seite enthält Links zu Ansprechpartnern und Lösungen. Zudem sind Berechnungstools zur Raumluftqualität und informative Publikationen eingebunden.

Batterie

Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling

Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling

Im Dossier "Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling" stellen wir industrielle Lösungsansätze für den Batterieanlagenbau dar.

Ethernet-APL

Automatisierung der Prozessindustrie bis in die Feldebene

Automatisierung der Prozessindustrie bis in die Feldebene

Ethernet-APL erfüllt zentrale Anforderungen moderner Prozessautomatisierung – in Theorie und Praxis. Lesen Sie hier mehr zur Technik, über Anwendungen und Nutzen.

Meist gelesen

Photo

Eckelmann installiert Innovations-Unit für Bildverarbeitung und Künstliche Intelligenz

„Es werden in Zukunft bildverarbeitende Prozesse sein, die durch das Überwachen von kundenindividuellen Logistik- und Produktionsprozessen den Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit gestalten“, ist Volker Kugel, Vorstand Automation Projects bei Eckelmann, überzeugt. In Konsequenz installierte er am Hauptsitz in Wiesbaden eine Innovations Unit: In der neuen Einheit „Vision AI“ wurden die Entwicklungskompetenzen für KI-gestützte Bildverarbeitung konzentriert und personell ausgebaut.