Funktionale Sicherheit

Photo

SIL-konforme Sicherheitseinrichtungen für maximalen Schutz in der Prozessindustrie

In der chemischen Industrie spielt die funktionale Sicherheit eine zentrale Rolle, um Risiken für Mensch und Umwelt effektiv zu reduzieren. Dieser Artikel beleuchtet die Prinzipien und Anforderungen von Safety Instrumented Systems (SIS) gemäß den Normen IEC 61508 und IEC 61511. Erfahren Sie, wie SIL-basierte Sicherheitslösungen konzipiert, gewartet und gegen Cyberangriffe geschützt werden, um einen langfristigen, sicheren Betrieb zu gewährleisten.

Photo

IEC62443-zertifizierte Automatisierungsplattform mit OPC UA Standard

Die Initiative Manufacturing-X zielt auf eine digital vernetzte Industrie mit einem standardisierten Datenaustausch über Unternehmens- und Branchengrenzen hinweg ab. Diese Kommunikation muss zwingend vor unbefugten Zugriffen abgesichert werden. Die Plattfomtechnologie PLCnext Technology mit offener OPC UA Architektur für die Industrieautomatisierung ist nach IEC62443 zertifiziert und bietet Sicherheit beim Datenaustausch.

Photo

Digitalisiertes Management der funktionalen Sicherheit

Anlagenbetreiber stehen vor vielfältigen Herausforderungen wie Fachkräftemangel, Internationalisierung, Betriebserlaubnis und Druck zur Produktivitäts- und Effizienzsteigerung. Ein neuer und ganzheitlicher Ansatz zur Digitalisierung des Sicherheitslebenszyklus eröffnet jetzt neue Potenziale und hilft dabei, die Herausforderungen zu meistern.

Photo

Safety-Lösungen für die Prozesstechnik

Wenn es um die Einsatz- und Umgebungsbedingungen geht, sind bei der Umsetzung sicherheitsgerichteter Automatisierungslösungen in der Prozess- oder Verfahrenstechnik die Herausforderungen anspruchsvoller. Mit der Produktfamilie PSRmodular XC und den Profisafe-Modulen der Baureihe AXL F XC lassen sich die Aufgabenstellungen an die funktionale Sicherheit zuverlässig lösen.

Photo

Funktionale Sicherheit im digitalisierten Anlagenbau

Sichere, flexible und anwendungsspezifische Programmierlösungen für die Funktionale Sicherheit einer Prozessanlage können zu langen Entwicklungszykluszeit führen, wenn beispielsweise langwierige Prüfprozesse den Anlagenbau ausbremsen. Ein modularer Ansatz kann diesen Prozess beschleunigen. Hier zeigt sich der Nutzen der Digitalisierung.

Photo

Safety und Security auf der 85. NAMUR-Hauptsitzung

Nach zwei Jahren Pause aufgrund des dynamischen Covid-Infektionsgeschehen findet am 10. und 11. November 2022 in Düsseldorf/Neuss endlich wieder eine NAMUR-Hauptsitzung in Präsenz statt. Funktionale Sicherheit ist das Hauptthema der Sitzung, das der diesjährige Partner HIMA unterstützt.

Photo

Grundlage für die IEC/EN 61508

Mit dem Erscheinen der 1. Ausgabe der Reihe IEC/EN 61508 („Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme“) im Jahre 2001 war der offizielle Beginn der Funktionalen Sicherheit gelegt. Doch ihre Anfänge der reichen weiter zurück und die Funktionalen Sicherheit ist in den Entwicklungsabteilungen von Pepperl+Fuchs seit fast 50 Jahren verankert.

Ethernet-APL

Automatisierung der Prozessindustrie bis in die Feldebene

Automatisierung der Prozessindustrie bis in die Feldebene

Ethernet-APL erfüllt zentrale Anforderungen moderner Prozessautomatisierung – in Theorie und Praxis. Lesen Sie hier mehr zur Technik, über Anwendungen und Nutzen.