
Wasserstoff sicher und effizient abdichten – mit Dichtungsmaterialien von KLINGER Germany
Die H₂-Technologie stellt spezielle Anforderungen an Materialien und Komponenten.
Was viele unterschätzen: die richtige Dichtung ist Systemrelevant.

Die H₂-Technologie stellt spezielle Anforderungen an Materialien und Komponenten.
Was viele unterschätzen: die richtige Dichtung ist Systemrelevant.

Neue Zertifizierung für Klinger-Dichtungsmaterialien zur Verwendung mit Wasserstoff

Interview mit Sven Wilken, Geschäftsbereichsleiter Dichtungsplatten bei Klinger Germany

Dauerhafte, technische und kalkulierbare Sicherheit sind bei Planung, Auslegung und Nachhaltigkeit mit beliebigen Konzentrationen an Wasserstoff in Erdgas bis zu reinen Wasserstoffprozessen bei Dichtungsanwendungen Voraussetzung. Bei Elastomerwerkstoffen mit Wasserstoffkontakt sind niedrige Glastemperaturen und starke Verbindung zwischen Elastomer und Stahleinlage wesentliche Aspekte, die zur Sicherheit beitragen.

Für Anlagen aus Elektrolyseuren mit entsprechender Verrohrungen und weiterer Komponenten müssen Dichtheitsnachweise erbracht werden. Nach der aktuellen TA-Luft wird der Nachweis rechnerisch mit Helium vorgelegt. Untersuchungen zeigen Abweichungen der Dichtheit bei Wasserstoff als Prüfmedium. Zertifizierte Dichtungsmaterialien können jedoch die Dichtheit von Flanschverbindungen für beide Gase sicherstellen.