Kommunikation

Photo
15.03.2024 • PraxisberichteChemie

Kommunikationstechnologien für Sensoren

Die Integration und Vernetzung moderner Technologien wie Single Pair Ethernet, IO-Link und Sensor-to-Cloud-Kommunikation eröffnet neue Möglichkeiten. Die Machine-to-Machine Kommunikation als ein wesentliches Element der Industrie 4.0 gewinnt unter Kosten- und Effizienzgesichtspunkten immer mehr an Bedeutung.

Photo
30.03.2023 • PraxisberichteChemie

Technologien für die Digitalisierung bis in die Feldebene

Im Lebenszyklus einer Prozessanlage ermöglicht die Digitalisierung, Risiken zu minimieren, den Anlagenbau zu beschleunigen sowie Produktion und Qualität zu optimieren. Wesentliche Voraussetzung sind eine robuste Infrastruktur für das Feld der Prozessanlage sowie eine digitale Architektur und Beschreibung für alle Anlagenassets – und beides bestenfalls standardisiert.

Photo
07.11.2022 • Praxisberichte

Sicherheitsgerichtete Signale in der Prozessindustrie mit Ethernet APL übertragen

Mit der Verfügbarkeit von Safety over OPC UA werden Ethernet-basierte sichere Kommunikationsprotokolle eine immer wichtigere Rolle in der Prozessindustrie einnehmen. Kommt das gerade entstehenden Advanced Physical Layer (APL) hinzu, kann in allen Bereichen einer Prozessanlage erstmals eine Datenübertragung via Ethernet umgesetzt werden. Die erheblichen Vorteile sowie die bereits erfolgte Adaption des Ethernet-basierten Datenaustausches sind nun ebenfalls im Feld nutzbar.

Photo
07.03.2022 • PraxisberichteChemie

Betriebsstörung Kommunikationsfehler

Kommunikationsfehler sind Alltag in jedem Anlagenbetrieb. Es lohnt sich daher, die so selbstverständliche Verständigung zwischen Menschen im betrieblichen Umfeld etwas intensiver zu beleuchten und herauszufinden, was man besser machen kann.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.