Medizintechnik

Photo
05.11.2024 • NachrichtenReinraum

Medica + Compamed 2024

Die Medica 2024 und Compamed 2024 finden vom 11. – 14. November in Düsseldorf (Messegelände) statt. Insgesamt werden mehr als 5.500 Beteiligungen aus rund 70 Nationen alle Hallen des Messe­geländes auslasten und mit ihren Neuheiten die Rolle beider Veranstaltungen unterstreichen als die weltweit ­einzigartigen Informations- und Geschäftsplattformen für die komplette Wertschöpfungskette medizin­technischer Systeme und Produkte – inklusive der Entwicklung und Fertigung.

Photo
04.09.2024 • NachrichtenReinraum

Rodinger Kunststoff-Technik Gmbh feiert 50-jähriges Firmenjubiläum

Zum 50-jährigen Firmenjubiläum blickt Kunststoffspezialist RKT zurück: Am 1. Juli 1974 begann das Unter­nehmen als Produzent von Spritzgusswerkzeugen die Geschäftstätigkeit. Dies führte bald zum ­neuen Standbein, dem Kunststoffspritzguss und der Produktion von Kunststoffbauteilen für verschiedene ­Industriezweige. Nachhaltig beeinflusst wurde die Unternehmensentwicklung durch die Entscheidung, Bauteile für den Medizinsektor zu fertigen. Diese Branchenerweiterung liegt bereits über 25 Jahre zurück und ist einen näheren Blick in der Unternehmensgeschichte wert.

Photo
03.06.2024 • PraxisberichteReinraum

Hart im Nehmen und dauerhaft hygienisch - Edelstahl Rostfrei in der Medizintechnik

Medizintechnik ist von entscheidender Bedeutung, um Leben zu retten und Lebensqualität wieder zu verbessern. Die Bandbreite der medizinischen Verfahren, in denen sie Anwendung findet, ist enorm und es wird kontinuierlich an ihrer Erweiterung gearbeitet. Höchste Anforderungen an die dabei eingesetzten Geräte, Instrumente und Werkstoffe sind die Voraussetzung, damit sich Ärzte und Patienten bedingungslos auf sie verlassen können.

Photo
31.05.2024 • NachrichtenReinraum

Von Robotern assistiert

Sie stehen Maschinenbauern, Ärzten und Pflegekräften ­tatkräftig zur Seite: Kollaborative Roboter, sogenannte Cobots, die mit f­ortschrittlichen Sensoren und Algorithmen ausgestattet sind, arbeiten Hand in Hand mit menschlichen Fachkräften. Sie unterstützen bereits in verschiedenen Bereichen wie der Fertigung von medizintechnischen Geräten, in Operationssälen und der ­Rehabilitation. Diese Integration von Indus­trie-­4.0-Technologien bringt einige Veränderungen in der Medizintechnik.

Photo
02.11.2023 • PraxisberichteReinraum

Mikro- und ­Nanostrukturen in der Medizintechnik

Zahlreiche lebende Organismen nutzen mikro- und nano­strukturierte Ober­flächen, um sich an ihre ­Umwelt anzupassen­. ­Solche Ober­flächen­strukturen haben eine nachweisliche Wirkung auf An­haftung, Zellwachstum und Zellsterben oder können antibakteriell wirken.

Photo
08.02.2023 • PraxisberichteReinraum

Hightech in Handarbeit

Artivion (Jotec) erweitert seine Produktionsstätte in Hechingen. Das US Unter­nehmen entwickelt und produziert weltweit Gefäßimplantate für die Aorta. An dem deutschen Standort werden patienten­spezifische Lösungen für ­Herz­gefäßerweiterungen hergestellt – und das zum Teil per Hand.

Photo
23.05.2022 • PraxisberichteReinraum

Hohe Anforderungen an den Kunststoffspritzguss in der Medizintechnik

Für Leukämiepatienten, die auf konventionelle Behandlungen wie Chemothera­pien nicht ansprechen und als austherapiert gelten, gibt es seit der Zulassung 2018 auch in Europa neue Hoffnung: Eine innovative Krebsimmuntherapie, bei der körpereigene Abwehrzellen gentechnisch so verändert werden, dass sie Krebszellen erkennen und eliminieren können.

Photo
08.12.2020 • PraxisberichteReinraum

Medica + Compamed überzeugen auch virtuell

Zum ersten Mal in ihrer Veranstaltungsgeschichte fanden die weltführende Medizinmesse Medica sowie die Branchenplattform für die Zulieferer der Medizintechnik-Industrie, die Compamed, vom 16. – 19. November 2020 pandemiebedingt komplett virtuell statt – und sie haben auch in diesem Format als mit einer hohen internationalen Resonanz überzeugt.

Photo
29.05.2019 • PraxisberichteReinraum

Pipetten aus dem Reinraum

Hamilton investiert in Domat/Ems in eine moderne Produktionsstätte. Kernstück des vierstöckigen Neubaus ist ein 560 m2 großer Reinraum, in dem jährlich 2,5 Mrd. Pipettenspitzen unter kon­trollierten Bedingungen produziert werden.

Mediadaten CITplus

Werbemöglichkeiten Print und Online
Mediadaten

Werbemöglichkeiten Print und Online

Die Mediadaten liefern Ihnen umfassende Informationen zu Auflage & Verbreitung, der Leserschaft, Themenplänen & redaktionellen Schwerpunkten.