
Phoenix Contact erhält neue IEC-62443-Zertifikate
Phoenix Contact erhält zwei neue IEC 62443-Zertifizierungen vom TÜV Rheinland.
Phoenix Contact erhält zwei neue IEC 62443-Zertifizierungen vom TÜV Rheinland.
Wenn es um die Einsatz- und Umgebungsbedingungen geht, sind bei der Umsetzung sicherheitsgerichteter Automatisierungslösungen in der Prozess- oder Verfahrenstechnik die Herausforderungen anspruchsvoller. Mit der Produktfamilie PSRmodular XC und den Profisafe-Modulen der Baureihe AXL F XC lassen sich die Aufgabenstellungen an die funktionale Sicherheit zuverlässig lösen.
Grüner Wasserstoff soll in Zukunft in vielen Bereichen fossile Brennstoffe ablösen. Damit seine Herstellung auch im Industriemaßstab kosteneffizient und so flexibel wie möglich funktioniert, hat die Enapter den AEM Multicore entwickelt. Experten von Phoenix Contact rüsteten die Pilotanlage des Elektrolyseurs mit den Kernkomponenten für die Automatisierung und Elektrifizierung aus und unterstützten beim Engineering und der Programmierung.
Am Markt gibt es viele speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS), Sensoren und Komponenten unterschiedlicher Hersteller, die in den Anlagen der Prozessindustrie zum Einsatz kommen. Mit dem O-PAS-Standard steht eine herstellerneutrale Referenzarchitektur zur Verfügung, die den modularen Aufbau skalierbarer, interoperabler und sicherer Prozessautomatisierungssysteme ermöglicht.
Anlagen laufen meist über viele Jahrzehnte, wobei sich die in ihnen gefertigten Produkte oder der Stand der Technik in deutlich kürzeren Abständen ändern. Da eine Neuanschaffung häufig zu teuer ist, müssen die Bownfield-Anlagen daher an die neuen Rahmenbedingungen adaptiert werden. Eine anlagenspezifische Systemverkabelung unterstützt beim zuverlässigen und schnellen Umstieg auf eine moderne Steuerungstechnik..
Mit der Verfügbarkeit von Safety over OPC UA werden Ethernet-basierte sichere Kommunikationsprotokolle eine immer wichtigere Rolle in der Prozessindustrie einnehmen. Kommt das gerade entstehenden Advanced Physical Layer (APL) hinzu, kann in allen Bereichen einer Prozessanlage erstmals eine Datenübertragung via Ethernet umgesetzt werden. Die erheblichen Vorteile sowie die bereits erfolgte Adaption des Ethernet-basierten Datenaustausches sind nun ebenfalls im Feld nutzbar.
Der National Electrical Code(NEC) schreibt die Dokumentation des möglichen Kurzschlussstroms am Aufstellungsort von Schaltschränken vor. Geprüfte Kombinationen aus Reihenklemmen und Leistungsschaltern vereinfachen den Einsatz von modernen Schutzgeräten und vermeiden teure Umbauten.
Phoenix Contact ist als eines der ersten Industrieunternehmen dem größten Dachverband für Industrietechnologie in Europa, Orgalim, beigetreten. Ziel ist es, den Verband in seiner europäischen Gremienarbeit mit der Perspektive eines Industrieunternehmens auf dem Weg in ein CO2-neutrales Europa zu unterstützen. Dafür wird Phoenix Contact technische Lösungsansätze in Form von Anwendungsbeispielen einbringen, die die Möglichkeiten der Technik aufzeigen.
Phoenix Contact wird seine Tochtergesellschaft Phoenix Contact HMI IPC Technology mit Sitz in Filderstadt an Renu Electronics, einen weltweiten Hersteller von Industrieelektronik und Fabrikautomationsprodukten, veräußern.