

Wie macht man aus einem kleinen Handwerksbetrieb ein mittelständisches Unternehmen? Die polnische Konditorei Staropolska hat diese Frage für sich beantwortet – mit umfassenden Schritten zur Digitalisierung und Automatisierung.
Chili mit gemahlenem Ziegel, Malachitgrün in Erbsen, Pangasius statt Seezunge, fragwürdige Anbieter mit Etiketten- und Dokumentenschwindel: Welche Risiken verbergen globale Lieferketten und wie kann man ihnen wirksam begegnen? Wo liegen Vorteile und Grenzen der Blockchain-Technologie, von Rückverfolgbarkeit oder Risikokommunikation? Die Fragen nach adäquaten Handlungsoptionen beschäftigten die Teilnehmer der QS-Leitertagung der Akademie Fresenius am 26.
Fachleute und Digitalisierungsexperten sind sich einig: Bereits in den nächsten Jahren werden sich – bisher noch separate – Geschäftsbereiche der Unternehmen und Partner-Unternehmen übergreifend weiter vernetzen.
Lebkuchen gilt in Deutschland als beliebtestes Weihnachtsgebäck.
„Was tun, wenn die Task Force zur Betriebskontrolle vor der Tür steht? Ruhe bewahren und gut kommunizieren“.
25 Jahre führte Klaus Beckonert (Bild rechts) die Geschäfte der Greiwing logistics for you GmbH.
Die neue Version des internationalen Lebensmittelstandards IFS Food 6.1 ist seit Ende 2017 veröffentlicht.
In der modernen Lebensmittelproduktion benötigt das Management einen schnellen Zugriff auf wichtige Kennzahlen.
Moderne Qualitätssicherung (QS) von Lebensmitteln setzt auf Transparenz, Technik und die Anwendung leistungsfähiger analytischer Methoden und besteht immer neue Herausforderungen der Lieferketten.
Ob Wurst, Schnitzel oder Hamburger - Fleisch ist weiterhin beliebt.
Seit den sechziger Jahren ist Capri-Sonne das beliebte Erfrischungsgetränk für unterwegs.