10.08.2017 • Technik

Cablelock-Schlauchfangsicherungen

Photo

Das Schlauchfangsicherungs-System Cablelock AS umfasst mittlerweile 6 Baureihen. Das Anwendungsspektrum umfasst Sicherungstypen ideal zur Nachrüstung ohne Leitungsausbau, Typen für Minimess-Leitungen, für Superhöchstdruckleitungen, besonders preiswerte Varianten für die Erstausrüstung und in 2017 nun auch zwei neue Baureihen komplett aus Edelstahl. Hierbei kann der Anwender zwischen Materialqualität V2A (AISI 303) oder komplett V4A (AISI 316) auswählen.

Die Programmerweiterung ermöglicht es, auch Anwendungen im Outdoor-, Chemie-, Pharma- oder Lebensmittelbereich erfolgreich abzudecken. Besonders bemerkenswert ist, dass alle 6 Baureihen auf der mittlerweile international patentierten Idee des Cablelock Spannschlosses "basic" basieren und somit allesamt vor billigen Nachbauten geschützt wurden.

Anbieter

Hydraulik Schmitz Siegen GmbH

Seelbacher Weg 17
57072 Siegen Trupbach

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen

Photo
08.11.2024 • Technik

Europäische Mandel:

Der spanische und portugiesische Mandelsektor ist ein Vorreiter für eine Landwirtschaft mit geringem ökologischen Fußabdruck und hoher sozialer Wirkung und hat seine Position als weltweit zweitgrößter Produzent und Exporteur dieser Frucht gefestigt.

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.