09.12.2016 • Technik

Die Westfalen Gruppe stellte ihr aktuelles Portfolio an Gasen und Leistungspaketen für Strom und Wärme auf der Brau Beviale vor

Photo

Die Westfalen Gruppe präsentierte in Nürnberg auf der Messe Brau Beviale ihr Portfolio an Gasen und Energie für die Brau- und Getränkeindustrie. Das Familienunternehmen informierte unter dem Motto „Geballte Kraft – Gase und Energie von Westfalen“ über Lebensmittelgase, Treibgas für Gabelstapler sowie seine Leistungspakete für Strom und Wärme.

Lebensmittelgas Protadur

Die Lebensmittelgase der Westfalen Marke Protadur überzeugen mit Sicherheit und starker Qualität. Protadur E 290 – Kohlendioxid – sorgt beim Carbonisieren in vielen Erfrischungsgetränken für die gewünschte Spritzigkeit. In der Brauindustrie dient es zum sog. Vorspannen. Dies macht die schaumfreie Abfüllung der Getränke in Flaschen und Fässern erst möglich. Protadur E 941 – Stickstoff – wird bei der Abfüllung von nicht kohlensäurehaltigen Getränken zur Druckstabilisierung von PET-Flaschen eingesetzt. Das erleichtert das Befüllen, sorgt für handfeste Griffigkeit der Flaschen und verdrängt den Luftsauerstoff aus dem Flaschenkopf. Die Lebensmittelgase erfüllen die nötigen Spezifikationen und EU-Verordnungen sowie branchenspezifische Auflagen wie EIGA oder ISBT. Ihre lückenlose Rückverfolgbarkeit entlang der ganzen Lieferkette ist jederzeit sichergestellt.

Westfalengas

Treibgas der Marke Westfalengas bringt Gabelstapler effizient von A nach B: Für kleinere Gabelstaplerflotten ist die Treibgasflasche Conneo ideal. Dank einzigartigem Click-on-System erfolgt der Flaschenwechsel in Sekundenschnelle und ohne Werkzeug. Größere Staplerflotten fahren mit einer eigenen Treibgastankstelle besonders wirtschaftlich. Die Gruppe plant und errichtet Betriebstankstellen gemäß den Anforderungen des Betreibers, nach umfassender Beratung und detaillierten Wirtschaftlichkeitsberechnungen.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Mediadaten CITplus

Werbemöglichkeiten Print und Online
Mediadaten

Werbemöglichkeiten Print und Online

Die Mediadaten liefern Ihnen umfassende Informationen zu Auflage & Verbreitung, der Leserschaft, Themenplänen & redaktionellen Schwerpunkten.

Meist gelesen

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.