
12.06.2019 • Technik
Während der bereits im Markt bekannte BVP Säcke ab 10 kg abfüllen kann, hat Greif-Velox nun für den BVP 4.40 eine neue Dosiertechnologie entwickelt, und kann dadurch die engeren Toleranzanforderungen der Eichverordnung für kleinere Säcke unter 10 kg deutlich unter den gesetzlich angeforderten Werten erfüllen. Ermöglicht wird dies durch die neue Dosiertechnologie „Valvo Control“ und eine eichgenaue Absackung über ein neues Wägesystem. Dieses ist im Flexchair integriert und lässt sich auf die jeweilige Sackgröße einstellen. Durch die besonders genaue Abfüllung wird Produkt eingespart, da mit diesem System für die anschließende eichgenaue Wiegung sehr genau abgesackt werden kann. Die technischen Eigenschaften des BVP sind ebenfalls im BVP 4.40 integriert. Die hohe Geschwindigkeit bei der Absackung bleibt auch bei kleineren Säcken erhalten und garantiert somit eine gute Produktionsleistung – bis zu 400 Säcke können pro Stunde abgesackt werden. Die Anlage ist im „Hygienic Design“ gestaltet und alle Zugänge sind für eine optimale Reinigung leicht erreichbar. Gerade bei der Verarbeitung von Lebensmitteln ist es wichtig, solche Hygienestandards zu erfüllen. Zusammen mit dem optimierten Restentleerungsverfahren des BVP 4.40 können die Zeiten für Produktwechsel und Reinigung um bis zu 80 % reduziert und damit die Stillstandzeiten so gering wie nötig gehalten werden. „Der BVP 4.40 ist eine logische Erweiterung unserer Produktpalette. Viele unserer Kunden kennen die Vorteile des BVP. Nun erhalten sie auch die Möglichkeit, diese für einen ganz neuen Produktbereich zu nutzen, beispielsweise im Bäckereiumfeld für Backmischungen, Gries, Mehl und vielen weiteren Produkten“, sagt Ralf Drews, CEO von Greif-Velox. „Die große Bandbreite an Sackgrößen, die der BVP 4.40 liefert, ermöglicht es Unternehmen, sich in puncto Produktion und Maschinenpark ganz neu aufzustellen und mit nur einer Maschine verschiedene Produkte effizient und flexible abzusacken.”
Meist gelesen

Modulare Hydriertechnik für flexible API-Prozesse
Ekato bietet eine modulare Hydrieranlage mit Fokus auf Flexibilität, Sicherheit und anpassbare Konfigurationen.

Nutzung von Kompressor-Abwärme senkt Energiekosten
Kompressoren-Betreiber können durch Wärmerückgewinnung bis zu 96 Prozent der Antriebsenergie zur Zweitnutzung bereitstellen und so Energie und Kosten sparen.

ABB integriert Motor und Umrichter in einem System
Kompakte Antriebslösung: kombinierter IE5-Motor und Frequenzumrichter für industrielle Anwendungen.

Annex 1 und der Trend zur Isolator Philosophie
Die Isolator-Technik revolutioniert Pharma, Medizin & Life Science und bietet enormes Innovations- & Entwicklungspotential.

Redex Ball erhält erweiterte Zertifizierung für Staubklasse St 1
Zulassung mit IR-Sensor ermöglicht kompaktere Steuerungseinheiten.