13.07.2022 • Technik

GEA: Hygienisch separieren

Photo

Für alle pharmazeutischen und biotechnologischen Downstream-Prozesse gedacht sind zwei Separatorenlinien: Die aseptischen Separatoren der Linie Aseptic sind für eine schonende Verarbeitung von z.B. Human- und Veterinärimpfstoffen, monoklonalen Antikörpern (mAb), E-Coli, Insulin, Starterkulturen und probiotischen Produkten in hochhygienischen Prozessen ausgelegt. Die Separatoren der Pure line kommen bei Anwendungen mit unterschiedlichen hygienischen Anforderungen zum Einsatz, z.B. bei Nahrungsergänzungsmitteln, therapeutischen Proteinen, pharmazeutischen Extraktionen und der Gewinnung extrazellulärer und intrazellulärer Enzyme. Präsentiert wird zudem der Pilotmaster, ein robuster Dekanter für kleinere Produktionsmengen und für Upscaling-Tests, der optional in ATEX-Ausführung erhältlich ist. Er ist gegen Erosion und Korrosion geschützt, da alle produktberührenden Teile aus hochlegierten Duplexstählen, Superduplexstählen oder Hastelloy C276 gefertigt sind. Das Unternehmen ist bestrebt, die Kosten, die Komplexität und den Zeitrahmen von Industrieprojekten zu reduzieren, und bietet Pilotversuche für die CO2-Abscheidung sowie eine Vielzahl modernster Virtual-Reality-Anwendungen und -Technologien an, die den Weg vom Labor zur Anlage verkürzen sollen.

#Achema 2022, Halle 4.0, Stand G66

Anbieter

Logo:

GEA Group Aktiengesellschaft

Peter-Müller-Str. 12
40468 Düsseldorf
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen