12.09.2024 • Technik

Geschützter Blick in die Sterne mit StoFloor ESD KU 611

Photo

Mit der neuen hochmodernen Anlage will die Uni Maastricht dem Geheimnis der Gravitationswellen auf die Spur kommen. Unter dem Namen ETpathfinder betreibt die Universität Maastricht ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt mit dem Ziel, Gravitationswellen zu messen und auszuwerten. ET steht für „Einstein Telescope“ – das erste seiner Art in einer neuen Klasse zukünftiger Observatorien. Die empfindliche Technik benötigt eine hochwertige Bodenbeschichtung. Es geht um den Schutz vor elektrostatischen Entladungen und darum, elektrostatische Potentiale zu vermeiden. Die Halle des Laboratoriums ist deswegen wie ein Reinraum konzipiert. Für den Boden hat das Expertenteam des Bauherrn ein elektrisch leitfähiges Dickbeschichtungssystem gewählt. StoFloor ESD KU 611 stellt sicher, dass generierte Ladungen in die Erde abgeleitet werden. Der hier gewählte Systemaufbau von StoFloor ESD KU 611 mit der Leitschicht StoPox WL 110 und der matten Versiegelung StoPur WV 210 erfüllt die Anforderungen an den ESD-Schutz gemäß DIN EN 61340-5-1 sowie den Explosionsschutz gemäß TRGS 727. Seine Oberfläche ist mechanisch gut beständig und mit Vulkollan- oder Vollgummireifen befahrbar, Transporte sind also problemlos möglich. Zudem ist das ESD-System emissionsarm und lässt sich sehr gut dekontaminieren.

Anbieter

StoCretec GmbH

Gutenbergstr. 6
65830 Kriftel
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.

Photo
08.11.2024 • Technik

Europäische Mandel:

Der spanische und portugiesische Mandelsektor ist ein Vorreiter für eine Landwirtschaft mit geringem ökologischen Fußabdruck und hoher sozialer Wirkung und hat seine Position als weltweit zweitgrößter Produzent und Exporteur dieser Frucht gefestigt.