14.03.2023 • Technik

Hochgenaue Drucktransmitter mit digitaler CANopen-Schnittstelle

Mit der CANopen-Schnittstelle bietet der Hersteller einen Drucktransmitter, welcher sich optimal für die unterschiedlichsten Automationslösungen eignet. CANopen ist ein auf CAN (Controller Area Network) basierendes Kommunikationsprotokoll, welches optimal in diverse Automatisierungslösungen integrierbar ist. Das Protokoll ist als europäische Norm EN-50325-4 definiert und auch standardisiert. Durch diesen Standard wird der Anwender entlastet, da er sich nicht mehr um CAN-spezifische Details kümmern muss. Der digitale Drucktransmitter der Serie 23SXc ist eine um die CANopen-Schnittstelle erweiterte Version des bewährten 23SX. Die Performance, Robustheit und Medienkompatibilität vom 23SX gepaart mit der CANopen-Schnittstelle, bietet dem Anwender weitere Flexibilität in seiner Messkette. Das Instrument bietet genaue Messwerte, ein kleines Gesamtfehlerband über einen großen Temperaturbereich und eine vollverschweißte Konstruktion, nur Edelstahl in Kontakt mit dem Messmedium.

Anbieter

KELLER AG für Druckmesstechnik

St. Gallerstrasse 119
8404 Winterthur
Schweiz

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Meist gelesen

Photo
08.11.2024 • Technik

Europäische Mandel:

Der spanische und portugiesische Mandelsektor ist ein Vorreiter für eine Landwirtschaft mit geringem ökologischen Fußabdruck und hoher sozialer Wirkung und hat seine Position als weltweit zweitgrößter Produzent und Exporteur dieser Frucht gefestigt.