05.06.2024 • Technik

Hochleistungs-Gasturbine Ekato Orion

Photo

Durch dieses Prinzip wird die Produktivität und damit der Stoffübergang der Gas-Flüssigreaktion optimiert. Im Vergleich zu konventionellen Turbinen ist eine erhebliche Leistungssteigerung zu verzeichnen, die die Rentabilität der Prozessanlage signifikant erhöhen kann. Gasinduzierende Rührorgane erhöhen die Ausnutzung reiner Gase bei mehrphasigen Reaktionen vom Typ Gas-flüssig oder Gas-flüssig-fest. Durch die interne Gasrückführung ist kein externer Kreislauf erforderlich, was die Investitionskosten verringert und die Sicherheit bei gefährlichen Gasen erhöht. Die Innengeometrie der Hochleistungsturbine ist strömungsoptimiert, um den Druckverlust des rückgeführten Gases zu reduzieren und somit die Menge des recycelten Gases zu erhöhen. Die höhere Gasmenge steigert die Produktivität und erhöht damit die Ausbeute des Rührprozesses oder verringert Batch-Zeiten signifikant. Großreaktoren werden so auf ein neues Produktivitätsniveau gebracht. Die fortschrittliche Rührorgangeometrie minimiert hydraulische Strömungsverluste für eine kostengünstigste Umwandlung von Leistung in Gasdispersion. Die widerstandsfähige Konstruktion gewährleistet einen reibungslosen und wartungsfreien Betrieb bei hoher volumenspezifischer Leistungsaufnahme beim Mehrphasenmischen.

Ekato auf der Achema 2024, Halle 6.0 Stand C19

Anbieter

Logo:

EKATO HOLDING GmbH

Am Predigertor 1
79098 Freiburg

Kontakt zum Anbieter







Batterie

Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling

Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling

Im Dossier "Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling" stellen wir industrielle Lösungsansätze für den Batterieanlagenbau dar.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen